Wie einige vielleicht wissen, bin ich ein Länderläufer. Ihr könnt mit diesem Begriff nichts anfangen? Länderläufer haben das Ziel in sovielen Ländern der Welt wie möglich an einem Laufwettkampf teilzunehmen. Ich belege bisher mit 32 Ländern Platz 14 in der Länderläufer-Bestenliste. Doch an diesem Wochenende sollte ein weiteres Land hinzukommen: Liechtenstein! Im sechstkleinsten Staat der Welt wollte ich am Vaduzer Städtlelauf teilnehmen. Liechtenstein ist gerade einmal 160 Quadratkilometer groß und die Hälfte davon ist von Gebirge bedeckt. Das Fürstentum ist Wohnsitz für 38.000 Menschen. Eine weitere Besonderheit – weltweit gibt es nur zwei Länder, die so heißen wie ihr Staatsoberhaupt. Liechtenstein ist eins davon.
Mit Air Berlin ging es am Samstagmorgen in etwas über einer Stunde nach Zürich. Von dort aus nahmen wir den Zug und fuhren über Zürich Hauptbahnhof nach Sargans. Dort stiegen wir in den Liechtenstein-Bus, welcher uns in 30 min in die Hauptstadt Vaduz brachte.
Dort angekommen herrschte fast sommerliches Wetter und wir genoßen unsere Pizza draußen im Sonnenstein im Städtle, dem Zentrum von Vaduz.
Am Rathaus holten wir dann unsere Startunterlagen für die 10 km ab. Dies sollte der Hauptlauf des Vaduzer Städtlelaufs sein. Außerdem waren noch diverse Läufer für die Kinder und Teenager im Angebot. Diese Läufe waren übrigens gratis. Wir hatten für unsere Teilnahme knapp 24 Euro bezahlt. Außer einer Startnummer gab es für diesen Preis leider erst einmal nichts. Aber ein Finisher-Preis war angekündigt.
Nachdem wir die Startunterlagen abgeholt hatten, machten wir uns auf den Weg zu unserem Hotel Mühle. Etwa 2 km vom Stadtzentrum entfernt, kostete dieses etwas altmodische Hotel immer noch staatliche 150 Euro pro Nacht!
Am späten Nachmittag machten wir uns dann wieder auf den Weg ins Städtle. 16:45 Uhr sollte unser Lauf starten und ich war über das sehr kleine Starterfeld erstaunt. Nach Angaben des Moderators waren es gerade einmal 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Das machte mir ein wenig Sorgen, denn ich wußte, dass die Strecke sehr viele Höhenmeter bereithielt. Frauen waren auch nicht sehr viele am Start zu sehen.
Zunächst einmal liefen wir zwei Runden – eine war knapp über ein Kilometer – durch das Städtle. Da war noch alles flach und es gab sogar auf jeder Runde etwas zu trinken. Es war noch recht warm, aber ich war auch ganz froh darüber. Eigentlich waren niedrige Temperaturen und Regen angesagt und daher wollte ich mich nicht über die Wärme beklagen.
Nachdem die zwei Städtle-Runden geschafft waren, begann der Horror … Ein steiler Anstieg wartete auf uns und ich versuchte erst gar nicht diesen laufend zu bewältigen. Ich ging hoch und selbst die Anfeuerungsrufe der Zuschauer konnten mich davon nicht abhalten 🙂
Wir liefen dann in die Weinberge der Fürstlichen Hofkellerei und das war der schönste Teil der Strecke. Entlang der Weinreben und im Hintergrund die schneebedeckten Gipfel der Alpen – da musste ich einfach eine Fotopausen einlegen!
Es ging dann wieder bergab und zurück ins Städle. Bereits bei Kilometer 4 überholten mich die führende Gruppe. Das war etwas demotivierend. Aber was mich noch mehr frustrierte, war der Gedanke, dass ich noch zweimal diesen steilen Anstieg bewältigen musste. Trotz jubelnder Zuschauer ging ich auch beim zweiten Mal langsam hoch. Der Abschnitt über die Weinberge war wieder schön und besonders toll fand ich die Kinder dort, die einen super anfeuerten. Dann die vorletzte Runde im Städtle und schließlich durfte ich das letzte Mal den Anstieg „genießen“. Ein Großteil der Läufer war zu diesem Zeitpunkt schon im oder kurz vor dem Ziel.
Ein letztes Mal über die Weinberge und dann stand nur noch die kleine Runde im Städtle an. Der Blick auf die Uhr zeigte, dass ich sogar noch in unter eine Stunde finishen könnte. Und dank Zielspurt schaffte ich den Lauf in 57:24 min und erzielte damit Platz 13 (von 17) in der Alterklasse und Platz 44 (von 63) bei den Frauen. Ich war froh diese anstrengende Strecke bewältigt zu haben und damit in Land 33 gelaufen zu sein.
Auch wenn es ein kleiner Lauf war, so waren doch die Zuschauer in Vaduz besonders toll. So viel wurde ich noch nie mit „Hopp, hopp, hopp!„angefeuert! Und viele feuerten einen sogar mit Namen an. Selbst beim Zieleinlauf erwähnte der Moderator jeden Finisher mit Namen.
Wir holten uns dann noch den Finisherpreis ab, der aus einem Holzbrett, einer Trinkflasche und einer Packung Würste bestand. Die Würste haben wir dann als Vegetarier dort gelassen.
Den Abend beendeten wir dann noch ganz entspannt in unserem Hotel.
Am nächsten Vormittag brachten uns dann wieder Bus und Bahn über Sargans zurück zum Züricher Flughafen. Und nun regnete es auch – wie gut, dass der Regen noch bis Sonntag gewartet hatte!
Fazit: Der Vaduzer Städtlelauf ist ein kleiner, aber feiner Volkslauf in Liechtenstein! Wem ein paar Höhenmeter nichts ausmachen, der darf durch schöne Weinberge laufen, einen wunderbaren Blick auf schneebedeckte Gipfel werfen und sich von tollen Zuschauern anfeuern lassen!
Ausstattung: Transcend von Brooks, Tights und Shirt von Brooks, Formbelt, Fitbit Surge
Glückwunsch zu Land 33. Hört sich ja gut an, der Lauf. Und der Wettergott spielte auch mit 🙂 Nur bei dem Hotelpreis hört der Spaß auf … da haben wir in Innsbruck zu zweit für zwei Nächte nur minimal mehr gezahlt dieses Wochenende….
By: Iwan_bloggt on Mai 1, 2016
at 5:30 pm
Vielen lieben Dank! Ja, mit dem Wetter hatten wir dann doch richtig Glück. Dafür hat es heute geregnet 🙂 Zum Glück waren wir nur eine Nacht dort – bezogen auf den Hotelpreis … Wie war Euer Lauf?
By: Manu on Mai 1, 2016
at 5:52 pm
Super, bis auf den Muskelkater, den Frauchen nun vom Bergab-rennen hat – Bericht steht schon seit gestern abend im Blog. Habe auch wieder mitgefinisht 😉
By: Iwan_bloggt on Mai 2, 2016
at 3:12 pm
Super! Hört sich nach einer netten Veranstaltung an! Apropos Höhenmeter… hab mich heute für Salzburg angemeldet 😉 Also, wir sehen uns! LG Astrid
By: trailbirdie on Mai 1, 2016
at 6:04 pm
Ja, das war in der Tat eine nette Veranstaltung und wäre eine gute Vorbereitung auf Salzburg gewesen 🙂 Freue mich Dich in Salzburg zu sehen! Für welchen Lauf hast Du Dich dort angemeldet? Ich mache nur die kurze Distanz am Samstag 🙂 LG
By: Manu on Mai 1, 2016
at 6:14 pm
Super, ich freu mich drauf! Ich werde das erste Mal was über zwei Tage machen und hab mich für die Kombi-Wertung angemeldet 😉 Mal was Neues für mich.
By: trailbirdie on Mai 1, 2016
at 6:34 pm
Wow! Wo übernachtest Du in Salzburg eigentlich?
By: Manu on Mai 1, 2016
at 6:39 pm
Wirklich beeindruckend, wieviele verschiedene Lauf-Kulissen ich von Dir bei Facebook und Instagram quasi jede Woche entdecke. Im nächsten Leben werde ich auch ein Länderläufer, das steht fest. Daumen hoch und weiter so!
By: Eddy on Mai 7, 2016
at 8:53 am
Ich empfehle jedem ein Länderläufer zu werden – am besten schon in diesem Leben 🙂 Danke Eddy!
By: Manu on Mai 10, 2016
at 5:41 pm