Verfasst von: Manu | Juni 16, 2018

Tierisch gut gelaufen oder der Tiergartenlauf in Nürnberg …

Bereits zum dritten Mal sollte in diesem Jahr der Tiergartenlauf in Nürnberg stattfinden. Da die liebe Anette diesen Lauf organisiert, war es an der Zeit dort auch einmal teilzunehmen. Und es war auch ein großes Glück, dass ich Anette kannte – sonst hätte ich Probleme gehabt noch einen Startplatz  zu ergattern. Diese waren nämlich in weniger als 30 min ausverkauft!

Anette hatte mir vorsorglich einen Platz für die 6,6 km gesichert und hierfür bezahlte ich 20 Euro. Darüber hinaus waren 10 km und Kinderläufe im Angebot.

Freitagvormittag brachte mich die Deutsche Bahn in knapp über 3 Stunden nach Nürnberg. Bisher war ich dort nur einmal beruflich vor vielen Jahren gewesen. Das NH Collection hatte ich mir für das Wochenende als Herberge ausgesucht. Dieses Hotel liegt in Bahnhofsnähe und auch in der Innenstadt ist man in wenigen Minuten zu Fuß.

Am Nachmittag bummelte ich ein wenig durch die Stadt und schleppte mich trotz Hitze zur Burg hoch.

Der Tiergartenlauf sollte bereits am Freitagabend stattfinden. Sehr spontan hatte ich festgestellt, dass Sascha auch in der Stadt ist und wir trafen uns am späten Nachmittag am Bahnhof. Mit der Straßenbahn fuhren wir zum Tiergarten. Dort traf ich Anette bei der Startnummernausgabe. Im Starterpaket war auch ein Funktionsshirt mit einem Löwen enthalten. Jedes Jahr gibt es ein neues Tier als Mottotier – in den Vorjahren waren schon der Bär und die Giraffe dran.

Zunächst fanden die Kinderläufe statt, aber die Zeit bis zum Start der Hauptläufe verging auch schnell. Ich lernte noch Swen von Twitter kennen und ehe wir uns versahen war es schon 19 Uhr.

Die Läufer über die 10 und die 6,6 km gingen gemeinsam an den Start. Mittlerweile hatte ich schon erfahren, dass so einige Steigungen auf mich warteten und somit war klar, dass der Lauf nicht schnell werden würde.

Auf den ersten Metern war es aufgrund der über 600 Starter auch recht eng. Aber das Feld zog sich schnell auseinander und Platz war dann nicht mehr so ein Problem. Bald wartete auch die erste Steigung auf uns und anfangs lief ich diese immer noch.

Aber später würde ich dann die Steigungen nur noch gehend bewältigen 🙂

Insgesamt mussten wir über die 6,6 km zwei Runden laufen. Ich habe auch so einige Tiere gesehen und besonders beeindruckend fand ich die Eisbärin, die ich in Runde 1 bewundern konnte. Sonst nahm ich noch Esel und Flamingos wahr.

Die erste Runde war aufgrund der abwechslungsreichen Strecke schnell vorüber. Bei Runde 2 wusste ich dann schon wo welche Steigung auf mich wartete. Gut waren die Passagen abwärts und da ließ ich einfach laufen.

Die Zielgerade kam dann viel zu schnell und ich hatte leider gar nicht mehr so viel Zeit für den Endspurt. Bei 40:30 min erreichte ich das Ziel und belegte damit sogar noch Platz 22 (von 167) Frauen und Platz 5 (von 23) in der Alterklasse. Damit hatte ich gar nicht gerechnet und war sehr zufrieden.

Im Ziel gab es dann die Medaille in Form eines Löwen. Eine sehr coole Idee!

Im Anschluss schauten wir uns noch die Siegerehrung und Show in der Lagune an.

Am Samstagmorgen stand dann schon der nächste Lauf an. Wenn ich schon einmal in Nürnberg war, wollte ich auch den dortigen Parkrun mitmachen. Der fand am Wöhrder See statt, der von meinem Hotel aus knapp zwei Kilometer entfernt war. Da ich zu spät wach wurde, musste ich dann diese Strecke schon laufend bewältigen.

Es war sehr warm und ich hatte nicht wirklich Lust auf 5 km in der Sonne. Aber ich musste ja nicht schnell laufen. Wir waren ca. 35 Läuferinnen und Läufer, die sich dann um 9 Uhr auf die Strecke begaben. Und glücklicherweise lag ein Großteil der Strecke im Schatten. Somit war das Laufen dann doch nicht so krass. Die Strecke war sehr schön und im Endeffekt benötigte ich auch noch nicht einmal 30 min für die 5 km.

Im Anschluss genoss ich noch den Sonnenschein am Sandstrand am Wöhrder See.

Am Nachmittag traf ich dann zunächst Anette zum Kaffeetrinken (vielen Dank für die Einladung!) und dann besuchten wir den Rest der Familie zuhause. Schließlich machten wir uns trotz Gewitterwarnung auf den Weg zum Stadtstrand. Dort angekommen fielen zwar ein paar Regentropfen vom Himmel, aber unter dem Schirm war es auszuhalten.

Den Abend ausklingen ließ ich dann noch bei einem Gläschen Wein beim Italiener mit anschließendem Nachtspaziergang zur Burg.

Sonntagmorgen musste ich einfach noch einmal am Wöhrder See und der Wöhrder Wiese laufen. Das Wetter war einfach zu schön um nicht dort zu laufen!

Am späten Vormittag musste ich dann leider wieder Abschied nehmen von Nürnberg 😦 Aber ich bin mir sicher, dass ich bald wiederkomme!

Fazit: Der Tiergartenlauf in Nürnberg ist eine wunderbare Veranstaltung für die ganze Familie! Ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis und eine tolle Organisation! Nicht umsonst waren die Startplätze in wenigen Minuten weg. Ich komme auf jeden Fall wieder!


Antworten

  1. Vielen Dank für die netten und anerkennenden Worte 🙂 Und schön, dass Du uns endlich einmal besucht hast. P.S. Uns fehlt noch Dein Vorschlag für das Mottotier 2019 – nach Eisbär, Giraffe und Löwe 😉 Gruß Anette und Iwan

    • Ja, es war sehr schön bei Euch und ich bin hoffentlich bald einmal wieder da! Bin noch am Überlegen bezüglich des Mottotieres für 2019 …

  2. Das hört sich ja super an in einem Tiergarten zu laufen! Habe ja schon von Anette viel von dem Lauf gehört 🙂 LG

    • Ja, da musst Du auch mal mit hinkommen! 🙂 LG


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Kategorien

%d Bloggern gefällt das: