Wer meinen Blog aufmerksam liest, kennt meine Vorliebe für Mallorca. Und weiß vielleicht auch, dass der Mallorca-Marathon im Herbst zu meinen Pflichtterminen gehört. In diesem Jahr war die mittlerweile sechste Teilnahme über die 10 km beim Mallorca-Marathon geplant.
Freitagvormittag flogen wir mit Niki auf unsere absolute Lieblingsinsel. Diesmal hatten wir ein Zimmer im Hotel Java an der Playa de Palma gebucht. Glücklicherweise konnten wir bei der Ankunft zur Mittagszeit schon unser Zimmer beziehen.
Ich bin dann gleich an den Strand und habe erstmal die Wassertemperatur getestet. Sehr angenehm!
Am Abend lief ich dann auch meine Lieblingsstrecke, die immer am Meer entlang Richtung Palma führt.
Am nächsten Tag liehen wir uns Räder aus und fuhren damit die etwa 8 km nach Palma. Dort fand unterhalb der Kathedrale die Startnummernausgabe statt. Das ging alles ganz fix. 20 Euro hatte ich für den Startplatz bezahlt.
Neben der Marathondistanz und den 10 km ist auch die halbe Distanz im Angebot. In der Startertüte fanden sich nur Gelbonbons. Doch dafür war auch die kostenfreie Nutzung der Busse am Lauftag sowie Snack + Getränk bei der Afterrace-Party enthalten.
Am Sonntagmorgen fuhren wir dann mit dem Bus nach Palma rein. Die Marathon- und Halbmarathonläufer starteten um 9 Uhr – wir waren 40 min danach dran. Start und Ziel waren wie immer am Parque del Mar.
Die Sonne strahlte und es war bereits zum Start sehr warm. Daher hieß mein einziges Ziel nur gesund die 10 km schaffen.
Auf den ersten Metern wurde es wieder recht eng. Und dann ging es nur geradeaus auf der breiten Straße am Hafen entlang. Ich war froh als bei Kilometer 3 der erste Getränkepunkt auftauchte. Wie in Spanien üblich gab es kleine Wasserflaschen, was ich immer sehr praktisch finde.
Kurz danach kam ich mit Roland aus Berlin ins Gespräch. Und für die nächsten Kilometer sollte er dann auch meine Laufbegleitung bleiben. Das war ganz gut, weil ich so etwas von den Strapazen des Laufes abgelenkt wurde. Nur als wir dann den Anstieg nach Kilometer 4 erklimmen mussten, legten wir eine kurze Redepause ein 🙂
Ich war froh als Kilometer 5 erreicht war! Das Dumme war nur, dass es dort erst einmal wieder bergan ging. Doch als dieser Anstieg geschafft war, waren die schlimmsten Höhenmeter des Laufes auch vorbei.
Etwa zwei Kilometer später musste ich Roland dann ziehen lassen. Mir war es einfach zu warm und ich wollte ein wenig gehen. Und die Gehpause wurde dann auch länger wie geplant. Ich hatte einfach keine Lust mehr bei den Temperaturen zu laufen!
Beim nächsten Getränkepunkt goss ich mir Wasser über Arme und Beine, was etwas half. Ich versuchte mich dann zu motivieren und rannte immer ein kleines Stück bevor ich wieder ging.
Als es dann jedoch nur noch ein halber Kilometer bis zum Ziel war, kehrten meine Kräfte zurück. Habe dann nur noch überholt und erreichte bei 1:04:35 h das Ziel. Ich traf Roland wieder und er hängte mir meine wohlverdiente Medaille um den Hals.
Die Zielverpflegung war wieder super – diverse Getränke, Obst und Kekse.
Wir fuhren dann mit dem Bus wieder zurück an die Playa de Palma. Den restlichen Nachmittag entspannte ich im und am Meer. So schön …
Auch wenn ich überhaupt kein Fan vom Megapark bin, so wollte ich doch am Abend kurz bei der Afterrace-Party in dieser Location vorbeischauen. Wir blieben aber nicht allzu lange – war mir zu sehr Oktoberfeststimmung …
Und leider waren auch weder Bier noch Hotdog, die es für Läufer gratis gab, etwas für mich. Wäre schön, wenn es wenigstens ein vegetarisches Angebot gäbe.
Am Montagabend hieß es dann leider schon wieder Abschiednehmen von Mallorca. Aber Weihnachten sind wir wieder auf unserer Lieblingsinsel!
Fazit: Beim Mallorca-Marathon hat man die Möglichkeit bei sommerlichen Temperaturen unter Palmen zu laufen. Außerdem ist Mallorca immer ein tolles (Kurz)Urlaubsziel!
Seufz, da lässt Dir Frauchen extra Sonne und Wärme da auf Mallorca, und Du jammerst 😉 Im Ernst, wir haben schwer bereut, nicht zwei Tage länger geblieben und mitgelaufen zu sein 🙂 Schöne Strecke, schönes Wetter, was will bär mehr? Glückwunsch zum wiederholten Finish.
By: Iwan_bloggt on Oktober 22, 2017
at 11:56 am
Ansonsten war das Wetter ja auch perfekt! 🙂 Danke!
By: Manu on Oktober 22, 2017
at 4:50 pm
und mit welcher Airline wirst du dann fliegen??? Hast du schon gebucht?
By: raphaelaswelt on Oktober 23, 2017
at 9:51 am
Meinst Du im Dezember? Mit Niki. Nächstes Jahr werden wir dann sehen.
By: Manu on Oktober 23, 2017
at 3:01 pm
Toller Bericht und grandiose Bilder – die Afterraceparty hätte ich auch schreiend verlassen
By: Andreas on November 10, 2017
at 10:38 pm
Vielen Dank! 🙂
By: Manu on November 14, 2017
at 5:28 pm