Was ist ein Laufland? Das ist ein Land, in dem ich an einem offiziellen Lauf teilgenommen habe. Und ich bin nicht die Einzige, die Laufländer sammelt. Auf einer speziellen Website für Länderläufer wird sogar eine Bestenliste geführt. Bisher belegte ich dort mit 36 Ländern Platz 13.
Das letzte neue Land stammt aus 2016 – es wurde also einmal wieder Zeit für ein neues Laufland! Land Nummer 37 sollte Litauen werden. In den zwei anderen baltischen Staaten waren wir bereits gelaufen, doch Litauen fehlte noch. Unser Ziel war der Vilnius-Marathon.
Freitagabend flogen wir mit Air Baltic Richtung Litauen und nach gerade einmal 75 Minuten erreichten wir die litauische Hauptstadt. Mit einem Taxi fuhren wir dann zu unserem Hotel Atrium direkt in der Altstadt von Vilnius. Aufgrund der einen Stunde Zeitverschiebung war es bereits 1 Uhr in der Nacht als wir endlich ins Bett fallen konnten.
Am nächsten Morgen machten wir uns nach dem Frühstück auf den Weg zum Kathedralenplatz. Dort gab es nicht nur die Startunterlagen, sondern am Sonntag sollten hier auch Start und Ziel sein. Wir hatten uns für die 10 km angemeldet. Die Startgebühr war zwar mit 22 Euro nicht gerade günstig, aber dafür gab es auch eine gut gefüllte Startertüte. In der Tüte fanden sich so interessante Dinge, wie Topfreiniger, Brot und Rote Beete, aber auch Tee und Blasenpflaster.
Danach war es Zeit weiter die Stadt zu erkunden. Die Altstadt zählt übrigens zum Unesco-Welterbe. Von der Burgruine Gediminas hat man einen super Blick auf die Stadt. Außerdem bietet Vilnius viel Grün und damit perfekte Bedingungen für Läufer.
Am Nachmittag liefen wir zum Cat Café, welches etwa 20 min Fußweg von unserem Hotel entfernt war. Ich hatte ja schon viel von diesen Cafés gehört, aber bisher noch nie eins besucht. Daher war ich froh, dass ich zufällig im Stadtplan die Anzeige für dieses Café entdeckte.
Glücklicherweise bekamen wir noch einen Platz – wobei ich mir meinen Sessel mit der wunderbaren Laguna teilen musste. André wurde von ihr zunächst noch angefaucht, aber von mir ließ sie sich dann die ganze Zeit kraulen 🙂 Insgesamt 15 Katzen tummeln sich im Cat Café in Vilinus. Einige lagen nur faul im Katzenkorb, andere hüpften sogar auf die Tische der Besucher.
Sehr cool waren auch die kleinen Details beim Essen, wie ein Keks in Katzenform, der beim Kaffee dabei lag, oder Zimt in Form einer Katzenpfote auf dem Kuchenteller. Für Katzenliebhaber ist dieses Café eindeutig empfehlenswert!
Am frühen Abend holten wir uns dann noch unsere gratis-Portion Pasta bei der Startnummernausgabe auf dem Kathedralenplatz ab. Später bekamen wir dann jedoch noch einmal Hunger und waren im Zatar sehr leckere Falafel mit Hummus essen.
Am nächsten Morgen unternahmen wir noch eine kleine Wanderung. Wir erklommen den Hügel mit den Drei Kreuzen, von dem sich uns ein toller Blick über Vilnius bot.
Die Marathon- und Halbmarathonläufer waren bereits um 9 Uhr losgelaufen. Wir hatten noch bis 14 Uhr Zeit. Kurz davor waren wir noch leckere Pancakes gegenüber von unserem Hotel essen.
Fast 2.300 Läuferinnen und Läufer hatten sich an der Kathedrale Sankt Stanislaus versammelt, um die 10 km zu laufen. Wir mussten nach dem Startschuss nicht lange warten bis wir die Startlinie überqueren durften.
Wir liefen sofort über den Fluss Neris und die ersten drei Kilometer führten dann erstmal auf der anderen Flusseite entlang. Es waren mindestens 22 Grad und glücklicherweise schien die Sonne nicht. Ziemlich schwül war es!
Schön war die Strecke am Fluss, doch ansonsten eher unspektakulär mit größtenteils Bürogebäuden und Einkaufszentren. Aber super war, dass es bereits nach 2 km das erste Mal Wasser gab. Und auch später sollte es noch oft genug Getränke unterwegs geben.
Schließlich überquerten wir wieder eine Brücke und waren im interessanten Teil von Vilnius.
Wir liefen eine ganze Weile auf dem Gediminas-Prospekt, einer großen Straßen mit vielen Geschäften. Schließlich kamen wir wieder in die Nähe von Start und Ziel an der Kathedrale. Da war dann auch Kilometer 5 erreicht und ich hatte hierfür um die 29 min benötigt.
Dann wurde das Laufen schwieriger, denn es ging teilweise bergan und über Kopfsteinpflaster. Aber dafür liefen wir auch durch die Altstadt und kamen unter anderem am Falafel-Restaurant von Samstagabend vorbei.
Kurz vor Kilometer 7 passierten wir den Rathausplatz mit dem Rathaus. Danach liefen wir weiter an der Bastei der Wehrmauer von Vilnius vorüber. Diese befindet sich auf einem Hügel und es ging die ganze Zeit nur bergan.
Glücklicherweise ging es dann ab Kilometer 8 wieder bergab! Schließlich liefen wir durch den Stadtteil Užupis, die „Republik“ der Künstler. Dort gibt es viele Cafés und kleine Läden.
Vorbei an der Annenkirche und dann war es nur noch ein Kilometer. Noch am Kathedralenplatz vorbei und als wir dann endlich in die Straße mit dem Ziel einbogen, kam mein Endspurt. Bei 1:01:37 h erreichte ich das Ziel und belegte damit Platz 37 (von 85) in meiner Altersklasse und Platz 377 (von 834) bei den Damen. Eine schicke Medaille als Erinnerung gab es noch! Die Zielverpflegung bestand allerdings nur aus Wasser.
Wir entspannten den restlichen Nachmittag noch im Hotel. Am frühen Abend liefen wir zum Bahnhof und nahmen dort den Flughafen-Minibus für gerade einmal 1 Euro. Mit etwas Verspätung startete Air Baltic dann gegen 22 Uhr den Rückflug. Ein tolles Wochenende nahm sein Ende und ich war froh, dass ich mit Litauen Laufland Nummer 37 geschafft hatte!
Fazit: Die litauische Hauptstadt Vilnius ist ein wunderbares Ziel für ein Wochenende (oder länger). Empfehlenswert ist für alle Läufer der gut organisierte Vilnius-Marathon mit einer Vielzahl von Strecken im Angebot.
Dann herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen Lauf und zum Land 37! Das Wetter bei Euch war definitiv besser als bei uns in den Bergen …Danke für die schönen Fotos, jetzt hat man auch einen Eindruck von Vilnius.
By: Iwan_bloggt on September 12, 2017
at 4:13 pm
Vielen Dank! Und beim nächsten Mal scheint bei Euch hoffentlich auch wieder die Sonne in den Bergen! Dafür gab es bei Euch ja Kaiserschmarrn wie mir verraten wurde 🙂
By: Manu on September 12, 2017
at 4:19 pm
Sehr schöner Bericht über euer Wochenende und den Lauf! Die Idee mit den Laufländern find ich klasse, hatte ich auch schon mal, aber da stehen gerade mal 2 zu Buche 😋
Wünsch dir noch viel Spaß beim weiterem Sammeln von Ländern, Europa müsste doch schon fast voll sein 😁
By: rhoembi on September 13, 2017
at 6:06 am
Vielen Dank! Ich wünsche Dir auch viel Spaß beim Sammeln weiterer Laufländer!
By: Manu on September 15, 2017
at 3:47 pm
Ach Manu, du machst mir immer so Lust auf die Laufveranstaltungen, die du besuchst 🙂 Der Inhalt der Startertüte hört sich echt spannend an 😉 LG
By: trailbirdie on September 14, 2017
at 7:13 pm
Das ist ja schön zu wissen, dass der Bericht Lust auf den Lauf gemacht hat 🙂 LG
By: Manu on September 15, 2017
at 3:46 pm
Gerai!
Wenn du Katzencafés magst, solltet du auf jeden Fall Taiwan ins Visier nehmen. Dort gibt es sogar ein Katzendorf (https://www.flickr.com/photos/loeffle/tags/houtong) und viele Läufe gibt es auch.
By: Andreas on September 23, 2017
at 8:29 pm
Danke für den Hinweis! Taiwan würde ich mir gern noch eines Tages anschauen und erlaufen wollen.
By: Manu on September 24, 2017
at 3:55 pm
Stehe jederzeit zur Reiseplanungsberatung bereit.
By: Andreas on September 25, 2017
at 7:26 pm
Gut zu wissen 🙂
By: Manu on September 26, 2017
at 3:18 pm