Die Hauptstadt des Königreichs Thailand ist die 8-Millionen-Metropole Bangkok. In dieser riesigen Stadt finden Läufer nicht unbedingt ideale Bedingungen vor: heiße Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit, Smog, sich stauende Autos auf überlasteten Straßen … Dennoch findet bereits seit einigen Jahren Mitte November der Bangkok-Marathon statt. Und den wollten wir uns in diesem Jahr mal genauer anschauen.
Vorletzten Mittwoch brachte uns zunächst Air Berlin in weniger als sechs Stunden nach Abu Dhabi. Dort war schnelles Umsteigen angesagt bevor es dann mit Ethiad Airways Richtung Bangkok ging. Am frühen Donnerstagmorgen hatten wir die Millionenmetropole erreicht und mit dem Taxi für gerade einmal 13 Euro (500 Thailändische Bhat) brachte uns der Fahrer in unser Hotel Eastin Grand in den Stadtteil Sathorn. In diesem Bezirk befinden sich viele Botschaften und unser Hotel war direkt an einer Station des Skytrain gelegen.
Die folgenden Tage erkundeten wir ein wenig Bangkok und genossen die Annehmlichkeiten im Hotel. Das Planschen im Infinity-Pools gehörte dabei eindeutig zu den Highlights!
Am Freitagabend schaute die liebe Mandy (eine Bloggerfreundin aus Berlin) bei uns vorbei und wir genossen leckere Cocktails an der Poolbar.
Die Startunterlagen für den Lauf holten wir bei der Skytrain-Station Makkasan ab. Die Laufmesse fand im Rahmen einer riesigen Fahrradmesse statt. Es war alles perfekt ausgeschildert und wir wurden laufend angesprochen, um uns zu zeigen, wohin wir gehen sollen. Die Startgebühr für den 10-km-Lauf hatte 32 Euro betragen und hierfür gab es ein Funktionsshirt sowie einen Starterbeutel mit Salbe und der Medaille!
Letzteres hatte ich ja auch noch nie erlebt – die Medaille bereits auf der Laufmesse erhalten 🙂
Ein Marathon, Halbmarathon und einen Mini-Marathon (10 km) sowie Mikromarathon (1,5 -4,5 km) wurden angeboten. Wir waren, wie erwähnt, für die 10 km gemeldet und ich hoffte darauf, dass ich diese Distanz irgendwie bewältigen würde. Aufgrund meines Bandscheibenvorfalls war ich vorher nur einmal 3,1 km gelaufen. Aber ich wollte einfach nur ins Ziel kommen und hatte mich schon auf weitestgehend Walken eingestellt.
Am Lauftag, also am Sonntag, klingelte der Wecker bereits halb 4 in der Nacht. Zu diesem Zeitpunkt waren die Marathonläufer bereits seit 1,5 Stunden unterwegs. Unser Start war für 6 Uhr angesetzt und wir machten uns mit dem Taxi auf dem Weg zum Großen Palast. Die Taxifahrt kostete noch nicht einmal 3 Euro, obwohl wir sicherlich um die 20 Minuten unterwegs waren. Das Gewusel am Großen Palast war groß. Glücklicherweise war jedoch alles gut ausgeschildert und wir fanden schnell den Weg zum Start.
Mit etwas Verzögerung ging es gegen 6:20 Uhr auf die Strecke. Aber den meisten Teilnehmern war es völlig egal, als wir die Zeitmessmatte überquerten. Es wurde einfach weitergegangen 🙂 Ich habe noch nie so einen langsamen Start bei einem Lauf erlebt. Aber wiederum war ich auch ganz froh darüber, denn ich war nicht auf schnelle Zeiten aus. Ankommen hieß meine Devise!
So langsam wurde es dann hell und bald überquerten wir die erste Brücke über den Chao-Phraya-Fluss. Das war schon beeindruckend!
Zu Beginn lief ich noch recht viel und überholte dabei sehr viele Läuferinnen und Läufer. Der Großteil machte den Eindruck als ob wir bei einem Massen-Event wären – einmal durch Bangkok spazieren! Ich fiel mit meinen Fotos gar nicht auf – Asiaten und Selfies sind da noch eine ganz andere Kategorie 🙂
Bei den Getränkeständen (Wasser, Isogetränke und einmal sogar Melone) wurde auch fleißig angestanden. Sehr interessant fand ich auch, dass einige Läuferinnen Handtaschen dabei hatten und bei sehr vielen Teilnehmern wurde das selbst mitgebrachte Handtuch oft eingesetzt.
Die Sonne war schnell aufgegangen und mir wurde sehr heiß. Aus den anfänglich etwa 26° C wurden dann sehr schnell über 30° C und dazu dann noch die hohe Luftfeuchtigkeit. Da passte es ganz gut, dass ich dann fast nur noch am Gehen war. So hatte ich auch viel mehr Zeit die Atmosphäre zu genießen und alle Eindrücke aufzunehmen. Das war schon etwas ganz anderes hier in Bangkok!
Obwohl ich dann nur noch gehend unterwegs war, überholte ich doch so einige und ich hatte auch keine Angst nicht rechtzeitig ins Ziel zu kommen. Es wurden zwar 1:30 h als Zielschlusszeit angegeben, aber das war wohl nur theoretisch so.
Schließlich waren wir wieder in der Nähe vom Großen Palast und somit konnte das Ziel nicht mehr weit sein. Ich war froh, dass ich irgendwie die 10 km geschafft hatte und somit in Land Nummer 31 gelaufen war – 2,5 Monate nach meinem Bandscheibenvorfall. Und trotz meiner 1:30 h (!) belegte ich trotzdem noch Platz 2.467 von 4.642 Damen 🙂 Das zeigt deutlich wie langsam diese Laufveranstaltung war. Der Bangkok-Marathon war in der Tat eine sehr interessante Erfahrung!
Im Ziel erhielten wir dan noch eine Tüte mit Snacks – die Medaille lag ja bereits im Hotelzimmer 🙂 Wie ich später aus Berichten erfuhr, hatte es beim Halbmarathon eine Panne gegeben. Die Teilnehmer mussten 27 km laufen – irgendetwas war da schief gelaufen.
Am Abend flogen wir dann mit Thai Airways in etwa einer Stunde nach Krabi. Dort erholten wir uns die nächsten Tage am Aonang Beach und genoßen das türkisfarbene Wasser an traumhaften Stränden. Einfach wunderschön!
Nach diesem Aufenthalt im Paradies standen noch einmal zwei Tage Bangkok an.
Dort erlebte ich dann einen schönen Geburtstag – tagsüber am und im Pool im Mode Sathorn und am Abend in den Skybars im Eastin Grand und dem 36. Stock im Mode Sathorn. Besser hätte ich meinen Geburtstag nicht verbringen können!
Schließlich brachte uns Ethiad Airways zurück nach Abu Dhabi, wo wir noch das Wochenende verbrachten. Viel Zeit für Sightseeing blieb nicht mehr, aber immerhin war ich an der Corniche, was die 8 Kilometer lange Strandpromenade in Abu Dhabi ist. Diese Promenade ist auch ideal zum Laufen, aber ich bevorzugte Entspannen am Strand 🙂
Am Sonntagmorgen hieß es schließlich Abschiednehmen und die entspannten Stunden im Sonnenschein hatten ein Ende. Ein wunderbarer Urlaub ging zu Ende …
Ganz tolles Erlebnis!
Und immerhin kannst dich wieder bewegen ohne große Einschränkungen.
By: Markus on November 27, 2015
at 5:30 am
Ja, glücklicherweise bin ich wieder recht mobil. Aber ein 10-km-Lauf ist trotzdem noch nicht drin. Aber ich bin froh, dass ich überhaupt wieder ein paar Meter laufen kann 🙂
By: Manu on November 27, 2015
at 5:58 am
Hey Manu,
schön von dir zu lesen. Klar, das wird sicher noch dauern, aber dafür hattest du ein wunderbares Erlebnis. Liebe Grüße.
By: Din Eiswuerfel Im Schuh on November 27, 2015
at 10:57 am
Ja, das Erlebnis war auf jeden Fall wunderbar und ich bin froh, dass ich dort sein konnte!
By: Manu on November 27, 2015
at 1:26 pm
Schön, dass es zumindest mit dem Gehen geklappt hat und Du so ein neues Land zu Deiner Liste hinzufügen konntest 🙂 Und für mich und Frauchen hören sich 30 Grad sehr verlockend an ….
By: Iwan_bloggt (@Iwan_bloggt) on November 29, 2015
at 9:52 am
Ja, für Euch wären die Temperaturen wohl ideal gewesen. Aber für Dich speziell Iwan wäre sicher die hohe Luftfeuchtigkeit nicht so ideal gewesen.
By: Manu on November 29, 2015
at 12:24 pm
Ein Marathon in Bangkok muss eine Qual sein bei der Hitze. Aber anscheinend gehen es die Leute dort ohnehin gemütlich an 🙂
Schön, dass du trotz Bandscheibenvorfall so gut ins Ziel gekommen bist. 🙂
By: Lisa K on Dezember 3, 2015
at 12:13 pm
Da ich so langsam unterwegs war, war es mit der Hitze noch in Ordnung 🙂
By: Manu on Dezember 4, 2015
at 8:49 am
Hallo Manuela
Schön das du viele Fotos vom Marathon gemacht hast. Du hast ja eine gute Zeit bei der Temperatur ist es auch nicht leicht. Ich bin den Marathon gelaufen habe aber zu lange gebrauch hatte zwischendurch einen Sturz da ich mit jemanden zusammen gestoßen bin voll auf die Hüfte aber die Sanitäter haben das so dick eingecremmt mit der Muay Salbe das hat gebrannt wie Feuer min. 10 Minuten aber ich bin weitergelaufen. Ich habe 5:02 Std gebraucht also in Deutschland bin ich im Vergleich zu Thailand viel besser den letzten Marathon habe ich hier in 3:45 Std absolviert es ist schon nicht das selbe wie hier. durch die frühe Startzeit 02:00 A.M habe ich auch nicht viel geschlafen da ich am Tag vorher aus Pattaya angereist bin.
LG. Andreas
By: andreaspy on Januar 9, 2016
at 10:22 pm
Bei diesen Temperaturen einen Marathon – beachtlich! Und dann noch mit so wenig Schlaf 🙂
By: Manu on Januar 12, 2016
at 6:19 pm
Da werde ich wohl dieses Jahr auch am Start sein – danke für die Eindrücke!
By: Andreas on September 25, 2018
at 4:39 pm
Viel Spaß!
By: Manu on September 26, 2018
at 3:13 pm