Ernste Laufbücher mit unzähligen Trainingsplänen und wissenschaftlichen Abhandlungen gibt es bereits zur Genüge. Wer auf der Suche nach einem Laufbuch der etwas anderen Art ist, dem empfehle ich das „Laufbuch“ von Martin Grüning, Jochen Temsch und Urs Weber. Jochen Temsch arbeitet für die „Süddeutsche Zeitung“ und ist selbst passionierter Läufer. Die anderen zwei Herren dürften Lesern der deutschen „Runner’s World“ gut bekannt sein.
In diesem „Laufbuch“ werden mehr oder weniger ernsthafte Fragen beantwortet wie:
- Darf ich beim Wettkampf abkürzen?
- Darf ich in der Laufgruppe pupsen?
- Wie lange muss ich laufen, um die Kalorien einer Tüte Chips zu verbrennen?
- Darf ich Passanten bei unpassenden Sprüchen den Mittelfinger zeigen?
Die Ratschläge und Tipps sind natürlich nicht immer ernst gemeint, aber immer sehr unterhaltsam. Und wenn den drei Autoren selbst die Expertise fehlte, dann haben sie sich weitere Fachleute an Bord geholt. So erhalten wir von Starfriseur Udo Walz vier Frisurtipps für Läuferinnen:
- Pferdeschwanz
- Flechtzopf
- Ballerinaknoten
- Grace-Kelly-Banane
Im „Laufbuch“ finden sich darüber hinaus die sogenannte Pinkel-Matrix, eine Matrix für die Entscheidung kurze oder lange Laufhose und eine Übersicht, wie man sich bei Begegnungen mit gefährlichen Tieren verhält. Bei einem Löwen hilft nur beten und totstellen. Einen Esel hingegen sollte man streicheln 🙂
Interessant fand ich die Übersicht, welche darstellt, wie sich bestimmte Temperaturen auf die Laufleistung auswirken. Eine Außentemperatur von 10° C wird als ideal angesehen. Ein weiterer interessanter Fakt: Die niedrigste DNF-Quote bei einem Marathon liegt in der Altersgruppe 45 bis 64 Jahre (Männer und Frauen).
Einen amüsanten Fakt möchte ich Euch noch zum Schluss verraten. Im Guinessbuch werden auch Listen darüber geführt, wie schnell jemand in einem bestimmten Kostüm einen Marathon gelaufen ist. Der Rekord für eine Comicfigur liegt bei 3:07 h.
Fazit: „Laufbuch“ ist ein ideales Geschenk für alle Laufbegeisterten! Mir hat die Vielfalt der Themen gefallen und das Buch hat mich super unterhalten und oft zum Schmunzeln gebracht!
Anmerkung: Das Buch wurde mir vom Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Die oben erwähnten Zitate stammen alle aus dem Buch.
Hört sich wirklich ganz amüsant an 😉 Wobei wir dachten, Löwen helfen ungemein, eine neue Bestzeit zu erreichen ….
By: Iwan_bloggt (@Iwan_bloggt) on September 22, 2015
at 3:45 pm
Stimmt, dieser wichtige Punkt wurde dabei ganz und gar vergessen! 🙂
By: Manu on September 22, 2015
at 3:55 pm