Verfasst von: Manu | August 5, 2015

Wie ich Laufland Nummer 30 eroberte oder der Rock’n’Roll Halbmarathon in Dublin …

Rocknroll Halbmarathon Dublin

Es gibt Menschen, die sammeln Briefmarken oder Modellautos. Ich sammle Laufländer! Ein Land kommt dann in meine Sammlung, sobald ich dort an einem offiziellen Wettkampf teilgenommen habe. Ein Trainingslauf zählt also nicht 🙂

Und mit dieser Leidenschaft bin ich nicht allein. Es gibt sogar eine spezielle Website für Läufer, die um die ganze Welt reisen, um dort zu laufen. Und auf dieser Website für die sogenannten Länderläufer ist sogar eine Bestenliste zu finden. Hanno Rheineck liegt dort mit 108 (!) Ländern auf Platz 1. Soviele Länder werde ich wohl nie schaffen – es sei denn ein Lottogewinn flattert ins Haus. Aber dennoch bin ich jetzt mit meinen 30 Ländern unter den Top 15.

Dublin

Letztes Wochenende kam das Land Nummer 30 hinzu. Mit Aerlingus machte ich mich auf den Weg in die Hauptstadt Irlands, nach Dublin. Nicht nur auf meiner Lauf- sondern auch auf meiner Reiseliste fehlte dieses Land bisher. Ich war also gespannt, was mich erwarten würde.

Der Empfang in Irland nach zwei Stunden Flug war erst einmal wie erwartet: Regen!

Dublin

Aber der störte erst einmal nicht, als wir uns am Abend mit unseren Lauffreunden aus Finnland und den USA im Pub trafen. Vor zwei Jahren hatten wir uns in Oslo kennengelernt und uns letztes Jahr auf Island erneut getroffen. Diesmal hatten wir für ein Treffen den Rock’n’Roll-Halbmarathon in Dublin gewählt. Wir kannten bereits diese Laufserie durch Läufe in Madrid, Nizza und Las Vegas. Für die Startgebühr hatten wir 35 Euro bezahlt, was für einen Halbmarathon ein guter Preis ist.

Rock'n'Roll Marathon Dublin

Am Samstag begaben wir uns zu Fuß zur Expo, um unsere Startnummern abzuholen. Die Messe war leider etwas außerhalb vom Zentrum, aber so lernten wir gleich die Stadt etwas kennen.

RocknRoll Marathon Dublin

Die Messe war recht übersichtlich und bei der Startnummernausgabe gab es keinerlei Wartezeit. Ein grünes Funktionsshirt erhielten wir und einen sehr gut gefüllten Starterbeutel. Interessant waren darin vor allem der Thunfisch und ein Warzenmittel 🙂

RocknRoll Marathon Dublin

Den restlichen Tag erkundeten wir bei schönstem Sonnenschein die Stadt.

Dublin

Am Sonntagmorgen klingelte der Wecker um 7 Uhr. Dank Wasserkocher auf dem Hotelzimmer konnten wir einen warmen Kaffee und Porridge genießen. Der Start befand sich etwa 2,5 km entfernt – auf dem North Wall Quay direkt am Fluss Liffey. Wir liefen zu Fuß dorthin und wurden bereits auf dem Weg etwas nass. Leider regnete es 😦 Daher hatten wir uns auch Wechselklamotten eingepackt, die wir dann schnell in den Trucks vor Ort abgeben konnten.

Rocknroll Marathon Dubliin

Knapp über 5.000 Läuferinnen und Läufer starteten schließlich ab 8:30 Uhr in mehreren Startwellen. Ich musste nicht lange warten bis ich mit meiner Startwelle auf die Strecke durfte.

Glücklicherweise hatte pünktlich zum Start der Regen aufgehört – der Wettergott muss eben doch ein Läufer sein!

Rocknroll Marathon Dublin

Wir liefen zunächst am Fluss entlang und überquerten diesen schließlich. Auf der anderen Seite liefen wir bis etwa Meile 3, wobei wir auch einen kleinen Schlenker mit Anstieg zur Christ Church Cathedral zu bewältigen hatten. Auch an der Guinness-Brauerei liefen wir vorbei – es gab dort aber keinen Getränkepunkt 🙂

Rocknroll Marathon Dublin

Übrigens gab es keine Kilometerschilder – nur Meilen wurden angegeben. Dafür waren reichlich Getränkestationen vorhanden – es gab Wasser und Iso in Flaschen. Becher hätten eigentlich bei dem relativ kühlen Wetter gereicht, denn die meisten Läufer tranken nur ein oder zwei Schluck und dann landete die Flasche am Straßenrand. Später wurde auch noch Gel ausgegeben.

Rocknroll Marathon Dublin

Waren die ersten Kilometer noch recht spannend gewesen, da wir durch das Zentrum liefen, so wurde der Rest der Strecke eher etwas langweilig. Zuschauer waren nur wenige zu sehen und die einzige Abwechslung waren noch die Anstiege 🙂 Außerdem erwartete uns aller ein paar Kilometer musikalische Unterhaltung. Die Künstler dort taten wir aber fast leid, da sie außer uns Läufern keinerlei Zuschauer hatten.

Rocknroll Halbmarathon Dublin

Bei Meile 8 erreichten wir den Phoenix Park, in welchem sich auch das Ziel befand. Aber bevor wir dieses erreichen würden, waren noch einige Kilometer zu bewältigen. Und ich hatte mit großer Unlust zu kämpfen 🙂 Irgendwie war mir etwas langweilig und ich hatte leider auch meinen iPod im Hotelzimmer gelassen. Außerdem nervten mich die vielen Anstiege.

Rock'n'Roll Dublin

Aber dann erinnerte ich mich daran, dass ich das hier freiwillig tat. Außerdem war ich gerade dabei im 30. Land zu laufen. Und plötzlich machte es wieder ein wenig Spaß 🙂

Rocknroll Dublin Halbmarathon

Auf den letzten Kilometern versuchte ich noch ein wenig Gas zu geben, da noch eine Zeit unter 2:15 h drin war. Aber letztendlich überquerte ich dann die Ziellinie bei 2:15:10 h. Das war für die Strecke und die vielen Fotopausen auf jeden Fall in Ordnung. Platz 1245 (von 2488) bei den Damen bedeutete das.

Rock'n'Roll Halbmarathon Dublin

Eine schicke Medaille (da sind die Veranstalter bei den Rock’n’Roll-Events immer gut drin) bekam ich noch um den Hals. Wasser, Iso sowie Bananen, Riegel und Chips wurden ebenfalls gereicht.

Rocknroll Marathon Dublin

Hinter dem Ziel traf ich zufälligerweise Ilse und wir schauten dann noch bei dem Konzert vorbei. Auch dort waren nur wenige Zuschauer. Außerdem hatte mittlerweile wieder der Regen eingesetzt.

Wir machten uns auf den Weg zum Shuttlebus, auf den wir in einer langen Schlange einige Minuten im Regen warten mussten. Aber der Bus war die einzige Möglichkeit wieder ins Stadtzentrum zu kommen. Der Phoenix-Park ist recht abseits gelegen.

Irish Breakfast

Wir gönnten uns dann noch lecker Irish Breakfast – natürlich in der vegetarischen Option. Und am Abend stießen wir in einem Pub mit Hot Whiskey auf unsere Erfolge an.

Am Montagvormittag besuchten wir noch einmal die laufenden Bären, die wir bereits am Vortag im Startbereich bewundert hatten. Am Abend brachte uns dann Aerlingus wieder zurück nach Berlin.

Dublin

Fazit: Die Veranstalter der Rock’n’Roll-Events wissen schon was sie tun. Die Organisation war gut und auch das Preis-Leistungsverhältnis war in Ordnung. Eine gut gefüllte Startertüte, ein Shirt und eine schicke Medaille – was will man mehr! Wenn nur die Stimmung noch etwas besser wäre und es ein paar Zuschauer mehr geben würde …

Ausstattung: Transcend von Brooks, TomTom Runner Cardio, Fitbit Surge


Antworten

  1. […] Schönstes Erlebnis: Rock’n’Roll Halbmarathon […]

  2. Schöner Bericht, bist ja schon gut rumgekommen….cool! Im nächsten Jahr will ich auch meinen 1. „Auslandsmarathon“ laufen. Bin noch am überlegen wo….Hast Tipp’s?

    • Vielen Dank! Hast Du Dich auf einen bestimmten Zeitraum festgelegt? Soll es ein kompletter Marathon sein oder eine kürzere Distanz? Spontan fällt mir Valencia im November ein – der Zieleinlauf ist auf dem Wasser. War schon zweimal dabei: https://laufwelt.wordpress.com/2013/11/18/marathon-valencia-2013/
      Gern gebe ich noch weitere Tipps 🙂

      • Zeitraum hab ich noch nicht direkt…aber Frühjar oder Herbstmarathon. Ja es soll schon der ganze sein 🙂 Vielen Dank erstmal…Valencia les ich mir mal durch.

    • Ansonsten fällt mir noch Tel Aviv, Verona oder Budapest ein. Berichte findest Du jeweils unter https://laufwelt.wordpress.com/laufe-im-ausland/

  3. I love the list with people running and travelling!! Super cool!!!

    • And you should ask to get added there as well 🙂

  4. Schade, dass das Wetter nicht besser mitspielte 😦 Aber die running bears sind echt cool! Danke für die schönen Bilder, so kriegen wir einen Eindruck von Dublin.

    • Für Dublin hatten wir doch eigentlich richtig gutes Wetter 🙂 Aber am besten waren wirklich die Running Bears 🙂

  5. Wie immer ein schöner Bericht. Ist blöd mit dem Wetter, das nimmt einem immer so bissl den Antrieb. Aber ist in Nordeuropa halt so etwas blöd und unvorhersagbar.
    Merk dir bitte den Namen des Pubs mit vegetarischen Frühstück ;). Muss da im Oktober unbedingt hin.

    LG 🙂

    • Vielen lieben Dank! Das vegetarische Frühstück gab es einmal bei einem Italiener (!) und dann hatten wir es zweimal in einem Kaufhaus im Café. Ist also nicht so ungewöhnlich 🙂

  6. Die Bären! 😀

    Wie immer ein toller Beitrag, Manu! Ich liebe auch deine Instagram Bilder. Kann man so schön fast live miterleben, wo es dich überall hintreibt.

    • Vielen lieben Dank Nadin!

  7. Ich war schon ganz gespannt auf deinen Dublinbericht, da ich im Oktober endlich mal in den UK komme, allerdings nach Schottland und auch nicht zum Laufen aber egaaaal:D Das Frühstueck sieht jedoch nicht wirklich lecker aus lach. Aber schön, dass du nen guten Lauf hattest. 2.15 is uebrigens ne sehr gute Zeit, also mach dir keinen KOpf!:D

    • Doch, das Frühstück war sehr lecker! 🙂 Dir viel Spaß in Schottland!


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Kategorien

%d Bloggern gefällt das: