Verfasst von: Manu | April 20, 2015

Entspannt am Rhein laufen oder der Halbmarathon in Bonn …

Bonn Marathon

Ich gestehe es – ich habe bisher noch nie die ehemalige Bundeshauptstadt Bonn mit eigenen Augen gesehen! Was lag da näher als den Bonn-Marathon als Grund für eine Reise an den Rhein zu wählen. Gut, dass dort neben der vollen Distanz auch ein Halbmarathon und Staffeln angeboten werden.

Ich meldete mich für 50 Euro für den Halbmarathon an. Hätte ich mich früher für diesen Lauf entschieden, dann hätte ich auch nur 34 Euro zahlen müssen.

Samstagvormittag machte ich mich für gerade einmal neun Euro (hatte mir eine Freifahrt mit meinen Bahnbonus-Punkten zusammengespart) mit dem ICE auf den Weg nach Bonn.

Dort angekommen, waren es nur noch 10 min zu Fuß in mein Hotel. Ich hatte das Sternhotel gewählt, denn dieses lag strategisch günstig direkt auf dem Markt und damit am Ziel.

Bonn

Am Nachmittag holte ich mir zunächst die Startunterlagen in einem großen Zelt auf dem Münsterplatz ab. Außer einem knallgelben T-Shirt (die Deutsche Post ist Sponsor dieses Laufevents) und einer gelben Plastiktüte, gab es leider keine weiteren Goodies.

Den restlichen Nachmittag genoß ich den Sonnenschein am Rhein, bewunderte die Kirschblüten in der Altstadt und erkundete die Innenstadt. Ist schon ein nettes kleines Städtchen, unsere ehemalige Bundeshauptstadt!

Bonn

Am Sonntagmorgen weckte mich das Handy schon kurz vor 7 Uhr. So wirklich Lust zum Aufstehen hatte ich ja nicht …

Glücklicherweise konnte ich im Hotel schon ab 7 Uhr frühstücken und ich war nicht die einzige Läuferin, die zu so früher Stunde schon am Kaffeetrinken war.

Der Start war quasi hinter dem Hotel und ich war überpünktlich etwa 20 min vor dem Startschuss vor Ort. Es war mit etwa 6° C recht kühl, doch dafür schien schon die Sonne.

Bonn Marathon

Leider überblickte ich nicht so wirklich die Situation mit den Startblöcken und ich stellte mich einfach irgendwo rein. Nachdem die Skater zuerst auf die Strecke geschickt wurden, durften auch die ersten Halbmarathonläufer los. Aber ich hatte mich wohl in einen Startblock zu weit hinten eingeordnet. Ich wartete und wartete und nix passierte. Etwa 20 Minuten nach dem offiziellen Startschuss klettere ich über ein Gitter, um nicht noch länger warten zu müssen. Und in der Tat, kurze Zeit später, durfte ich dann auch endlich die Startlinie überqueren.

Zu Beginn war es wirklich sehr voll, aber die Straße war auch recht eng. Wir bogen ziemlich schnell nach rechts ab und dann liefen wir schon über die Kennedybrücke über den Rhein nach Beuel. Und diesen Stadtteil von Bonn sollten wir dann auch erst nach dem siebten Kilometer wieder verlassen. Doch zunächst einmal galt es das erste Drittel der Strecke überhaupt zu bewältigen. In Beuel wurde es ein wenig ruhiger, doch Zuschauer standen doch ab und an am Straßenrand. Und auch der erste Getränkepunkt mit Wasser, Tee, Isogetränk, Cola und Bananen war schnell erreicht. Ich sollte bei diesem Halbmarathon bei Tee bleiben.

Bonn Marathon

Kilometer 5 hatte ich in 30 min erreicht und drei Kilometer später lief ich wieder über die Kennedybrücke zurück nach Bonn. Dort liefen wir dann bis fast Kilometer 13 am Rhein entlang, was ich besonders toll fand. Kilometer 10 hatte ich übrigens in 1:01 h geschafft.

Für musikalische Unterhaltung sorgten diverse Bands an der Strecke, aber auch so einige Zuschauer feuerten uns am Rhein an.

Bonn Marathon

Ab Kilometer 10 meldete sich dann meine linke Knieaußenseite ein wenig und kurze Zeit später noch mein rechter Knöchel. Doch glücklicherweise war davon ab Kilometer 15 nichts mehr zu spüren und ich konnte dort wieder ein wenig an Tempo zulegen.

Bei Kilometer 17, am Post-Tower, lag eine Spendenmatte aus. Mit dem Überlaufen dieser Matte habe ich automatisch zwei Euro für das Projekt „Deutscher Post-Marathon für den Bonner Sport“ gespendet. 2014 sind dabei über 60.000 Euro zusammengekommen. Definitiv eine gute Sache!

Bonn Marathon

Immer gerade aus – zunächst auf der Friedrich-Ebert-, dann auf der Willy-Brandt- und schließlich auf der Adenauer-Allee – liefen wir wieder Richtung Ausgangspunkt. Ich überschlug meine mögliche Endzeit im Kopf und war mir sicher, dass ich auf jeden Fall eine 2:15 h schaffen würde – bei etwas mehr Tempo sogar eine 2:14 h.

Schließlich hatten wir wieder die Bonner Innenstadt erreicht und dort begann am Hofgarten dann der schönste Abschnitt des gesamten Laufes. Viele jubelnde Zuschauer und Musik begleiteten mich auf dem letzten Kilometer ins Ziel. Da störte ich auch nicht, dass ich teilweise über Kopfsteinpflaster laufen musste.

Bonn Marathon

Spätestens als ich das Zieltor auf dem Marktplatz erblickte und die letzten Meter über den postgelben Teppich lief, wußte ich wieder, warum ich an diesem Sonntagmorgen so früh aufgestanden war. Schade, dass so ein Finish immer so schnell vorbei ist!

Bonn Marathon

Bei 2:13:37 h überquerte ich die Ziellinie. Damit war ich sehr zufrieden, denn ich hatte unterwegs einige Pausen an den Getränkestationen eingelegt und für Fotos hatte ich mir auch mal wieder Zeit genommen 🙂 In meiner Alterklasse belegte ich Platz 154 (von 208) und bei den Damen Platz 1.292 (von 1.843). Mein ingesamt 26. Halbmarathon war also erfolgreich. Von den bisher sechs Halbmarathons in diesem Jahr, war es nach Berlin und Barcelona, die drittschnellste Zeit.

Bonn Marathon

Eine schicke Medaille ließ ich mir um den Hals hängen und einen Becher Wasser holte ich mir noch ab. Eigentlich hatte ich auch noch einen Gutschein für Getränke und Essen an der Startnummer, aber ich hatte keine Lust hierfür extra noch ins sog. Verpflegungsdorf zu laufen. Die Dusche, nur wenige Meter entfernt in meinem Hotelzimmer, lockte doch zu sehr.

Bonn Marathon

Und so entspannte ich dann lieber im Bett und verbrachte so die zwei Stunden vor der Rückfahrt nach Berlin ganz gemütlich.

Alles in allem, hat mir der Halbmarathon in Bonn ganz gut gefallen, auch wenn ich das Laufshirt weniger hübsch fand und lieber weniger bezahlt hätte. Der Lauf hat mich ein wenig an den Halbmarathon in Köln erinnert. Aber für Bestzeiten besser geeignet, ist auf jeden Fall der Berliner Halbmarathon!

Ausstattung: Transcend von Brooks, TomTom Runner Cardio

 


Antworten

  1. […] Schönstes Erlebnis: Halbmarathon Bonn […]

  2. Gratuliere 🙂 Schöne Zeit und schönes Finisher-Lächeln – scheint sich alles in allem dann ausgezahlt zu haben *thumbs up*

    • Vielen lieben Dank!

  3. Liest sich wieder mal sehr kurzweilig, schöne Fotos 🙂 Aber dass Du nicht im „Haus der Geschichte“ warst, trifft uns ja schon …. Ja, schade, manchmal sind die Finishershirts eine Enttäuschung – vor allem wenn man soviel bezahlt hat.

    • Vielen lieben Dank! Das Haus der Geschichte war leider etwas zu weit weg und ich wollte meine Füße am Vortag des Halbmarathons nicht unnötig strapazieren 🙂 Hatte auch nicht wirklich viel Zeit …

  4. Schöner Bericht!!! Es war wirklich ein toller Lauf. Da hätten wir uns ja fast gesehen und bei unseren Nettozeiten auch gemeinsam laufen können, zumindest gemeinsam am Verpflegungsstand stehen können 😉
    Bonn ist immer super! Nächtes Jahr wieder?

    • Vielen Dank! Ja, ein gemeinsamer Lauf wäre sicherlich ganz nett gewesen 🙂 Wenn ich nächstes Jahr wieder dabei bin, dann gebe ich Dir auf jeden Fall vorher Bescheid!

  5. Herzlichen Glückwunsch zu deinem erfolgreichen Finish in Bonn. Das Bild mit den Kirschblüten ist echt super.

    • Vielen Dank!

  6. Glückwunsch! Da war wirklich mehr los als am BER 😉

    • Danke! 🙂

  7. Ein sehr unterhaltsamer Bericht und scheinbar auch ganz guter Lauf. Glückwunsch! -und wie schön alles blüht.

    • Ja, der Lauf war nett und die Kirschblüten fand ich auch toll!


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Kategorien

%d Bloggern gefällt das: