Verfasst von: Manu | Oktober 5, 2014

Immer am zweilängsten Fluss Italiens entlang oder Halbmarathon in Verona …

Halbmarathon Verona

2014 ist mein Jahr der Halbmarathons – definitiv! Bin ich bisher meist zwei Halbmarathons im Jahr gelaufen, so war am verlängerten Feiertagswochenende bereits Halbmarathon Nummer 6 geplant! Hierfür hatte ich mir die wunderschöne italienische Stadt Verona ausgesucht. Ein Grund hierfür war, dass ich bereits noch nie in Italien gelaufen war und somit wurde es wirklich Zeit dafür!

Verona hörte sich spannend an und die Bilder sprachen für sich. Auch der Preis für den Halbmarathon war unschlagbar – nur etwa 18 Euro hatte ich bezahlt. Das war eine Aktion gewesen, aber auch ohne diese hätte ich eine günstige Startgebühr von unter 30 Euro in Anspruch nehmen können.

Ein kleines Problem war wieder das medizinische Attest, welches bei Läufen in Italien verlangt wird. Auf der Website des Verona-Marathons konnte ich hierzu nicht wirklich genaue Infos finden. Doch über die Fanseite auf Facebook erfuhr ich dann wenigstens, dass ich mein Attest, welches ich im Februar für einen Lauf in Nizza verwendet hatte, erneut einreichen kann. Das war ja schon mal gut und sparte mir erneute Kosten beim Arzt.

Mailand

Am Donnerstagabend flogen wir von Berlin nach Mailand, denn direkte Flüge nach Verona gibt es nicht. Dort verbrachten wir die Nacht und der Schnellzug brachte uns am nächsten Tag in 1:20 h nach Verona. Bei der Suche nach unserem Appartment verliefen wir uns leider ein wenig, aber die Schlüsselübergabe klappte trotzdem.

verona marathon

Freitagnachmittag begaben wir uns dann zur Laufmesse an der Arena. An mehreren Ständen gab es dort mal mehr (Brooks, decathlon), mal weniger (Brot, Käse) relevante Dinge für Läufer. Ich legte mir einen Laufgürtel zu und der sollte beim Halbmarathon auch gleich zum Einsatz kommen.

Verona Marathon

Die Laufunterlagen erhielten wir ohne Probleme und das medizinische Attest wurde glücklicherweise akzeptiert. In der Startgebühr enthalten war ein Laufshirt, ein Riegel und ein Flaschenhalter.

Verona Marathon

Am Samstag stand dann ein Ausflug zum Gardasee auf dem Plan. Per Regionalbahn ging es in weniger als 20 min nach Peschiera del Garda – ein wunderschöner kleiner Ort am südöstlichen Ufer des Gardasees.

Gardasee

Sonnenschein und blauer Himmel empfingen uns am Gardasee und wir verbrachten einen entspannten Tag in diesem italienischen Ort. Wunderschön!

Peschiera del Garda

Sonntagmorgen hieß es dann ein wenig früher aufstehen, denn der Start für den Marathon und die halbe Distanz war für 9 Uhr angesetzt. Mit uns sollten auch die Läufer über die „Last 10 km Marathon“ laufen – in diesem Jahr waren es jedoch nur 7 km.

Start und Ziel waren vor der tollen Kulisse der Arena in Verona. Einen schöneren Platz hätte man für dieses Laufevent wohl nicht wählen können!

Verona Halbmarathon

Pünktlich neun Jahr wurden wir auf die Strecke gelassen – die Sonne schien vom blauen Himmel herunter und es war sehr mild. Sommerlaufwetter!

Auf den ersten Metern staute es sich erst einmal, aber das gab sich dann glücklicherweise bald. Außerdem konnte und wollte man auf dem Kopfsteinpflaster sowieso noch nicht so losrasen.

Verona Marathon

Wir liefen zunächst eine kleine Schleife Richtung Bahnhof und dann ging es wieder in die Innenstadt zurück. Schließlich bogen wir nach links ab und liefen auf das Castelvecchio zu. Dann überquerten wir den Adige, den übrigens zweitlängsten Fluss Italiens, über die Ponte della Vittoria. Und im Anschluss sollten wir dem Adige dann auch erstmal viele Kilometer folgen.

Verona

Bald hatten wir die Stadt verlassen und liefen immer weiter am Fluss entlang. Das war total schön und ich musste da natürlich auch einige Fotopausen einlegen 🙂

Verona Marathon

Das Teilnehmerfeld war mittlerweile recht übersichtlich geworden. Zum Glück liefen wir zunächst noch vorwiegend im Schatten und den ersten Getränkepunkt hatten wir bei Kilometer 5 auch bald erreicht. Dort zeigte die Uhr für mich 31 min. Ich hatte heute keine bestimmte Zeit geplant, denn aufgrund der Wärme rechnete ich eher mit einem langsamen Tempo.

Kurz vor Kilometer 10 verließen wir dann leider den Fluss und dort gab es erneut eine Getränkestation – diesmal gab es neben Wasser auch Tee und Kekse. Vorab hatte es auch schon einen Stand mit nassen Schwämmen gegeben, wo ich mir auch ein Exemplar zum Erfrischen mitnahm. 1:04 h zeigte die Uhr übrigens bei den 10 km.

Wir liefen dann durch einen kleinen Ort und dann ging es sogar kurz an Weinreben entlang – so schön! Schließlich wechselten wir die Richtung und es ging zurück nach Verona. Das war mental gut, denn ich finde die erste Hälfte bei einem Halbmarathon immer schlimm. Da denke ich immer an die vielen noch vor mir liegenden Kilometer nach. Sobald jedoch Kilometer 10 erreicht ist, bin ich immer motivierter 🙂

Verona Marathon

Der Rückweg war dann leider eher weniger spektakulär und auch ein wenig langweilig. Ich stellte nur mit Erstaunen fest, dass ich sehr gut in der Zeit lag und meine beste Halbmarathonzeit in diesem Jahr laufen könnte. Daher legte ich dann weniger Gehpausen ein 🙂

Verona Marathon

Bei Kilometer 18 überholte mich dann der spätere Sieger beim Marathon und zu dem Zeitpunkt waren wir schon längst wieder in Verona. Über zwei Brücken musste ich noch laufen und dann war das Ziel auf der Piazza Bra nicht mehr weit weg. Leider ging es noch über Kopfsteinpflaster, aber der Blick auf die Uhr zeigte, dass einer neuen Bestzeit in diesem Jahr nichts mehr im Wege stehen sollte.

Verona Marathon

Und in der Tat – bei 2:18:49 h lief ich auf der Piazza Bra ein. Mit einer derartigen Zeit hatte ich bei diesen sommerlichen Temperaturen in der Tat nicht gerechnet. Umso mehr habe ich mich gefreut! Platz 303 (von 350) bei den Damen hatte ich damit belegt.

Verona Halbmarathon

Im Ziel gab es neben einer tollen Medaille auch diverse Säfte, Kuchen und Wasser.

Den Nachmittag verbrachten wir dann ganz entspannt und genossen das wunderbare Wetter. Außerdem schlenderte ich noch am Fluss entlang und genoss von dort die tolle Aussicht.

Verona

Verona ist auf jeden Fall eine Reise wert und den Halbmarathon kann ich auf jeden Fall auch empfehlen!

Und so ganz nebenbei wurde Italien zu meinem Land Nummer 21, in dem ich an einem Lauf teilgenommen hatte 🙂

Auf dem Rückweg ging es übrigens wieder über Mailand und da nutzte ich die verbleibende Zeit bis zum Rückflug für einen kurzen Abstecher beim Mailänder Dom.

Mailand Dom


Antworten

  1. Konnte ja schon auf Instagram einiges mitverfolgen. Eine tolle Reise! Verona steht auf meiner Marathonliste.

    Herzlichen Glückwunsch zum erneuten HM Finish.

    • Vielen lieben Dank Nadin! Ja, Verona kann ich wirklich empfehlen. Ist wirklich schön hier!

  2. Glückwunsch zum finish! Deine Bilder machen Lust auf mehr.

    • Vielen lieben Dank!

  3. Verona und die Gegend am südlichen Gardasee ist wirklich wunderschön und nur zu empfehlen!

  4. Ja, das habe ich jetzt auch festgestellt 🙂 Eine wirklich tolle Gegend!

  5. Ich hab Verona auch direkt mal auf meine Liste gesetzt! Danke dir für den Bericht!

    • Oh, das ist schön! Drücke Dir die Daumen, dass Du dort bald laufen kannst!

  6. Ich denke die Läuferin kenne ich doch. Habe ein Foto von dir gemacht: Auf marathon4you.de

    • Das ist ja ein witziger Zufall 🙂 Ich hatte Dich auch beim Lauf gesehen und schon überlegt Dich anzusprechen wegen Deines Shirts 🙂

      Meinst Du dass ich das Foto mit Nennung der Quelle verwenden dürfte?

  7. Ich finde es toll, dass du Sport und Reisen verbindest. Genau das ist auch mein Ziel 🙂 Viele liebe Grüße, Franzi

    • Dann wünsche ich Dir auch viele tolle Reisen & Läufe!

  8. Wo kann ich dieses Attest holen? Beim normalen Hausarzt in Deutschland?
    LG Georg

    • Ja, bei jedem Hausarzt. Allerdings ist das nicht kostenfrei in den meisten Fällen.

  9. Die Teilnahme an einem Marathon führt Sie auch an schöne Orte wie Verona, den Gardasee und Mailand.


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Kategorien

%d Bloggern gefällt das: