Eigentlich mag ich reine Frauenläufe nicht wirklich … Zuviele Frauen auf einmal für meinen Geschmack 🙂 Und dennoch stand ich gestern Abend erneut an der Startlinie für den Avon Berliner Frauenlauf. „Schuld“ daran waren meine Mädels, die sich alle brav angemeldet hatten. Und da ich nicht als Einzige zuschauen wollte, habe ich mich eben gefügt und ebenfalls meine Anmeldedaten auf der Website für den Frauenlauf eingegeben.
2014 sollte meine vierte Teilnahme beim Berliner Frauenlauf werden. Bisher war ich einmal über die 10 km und zweimal über die 5 km gestartet. Gern hätte ich auch in diesem Jahr wieder die kürzere Distanz gewählt, aber meine Mädels wollten über die 10 km an den Start gehen – ich dann also auch.
Freitagmittag holte ich mir die Startunterlagen bei Karstadt am Zoologischen Garten ab. Für 15 Euro Startgebühr gab es ein Funktionsshirt und ebenfalls inkludiert sind die Medaille sowie eine Geschenktüte von Avon.
Am späten Nachmittag traf ich mich dann mit Simone und Matty am Alexanderplatz und in männlicher Begleitung machten wir uns auf den Weg zum Brandenburger Tor. Dort stieß ein weiteres Mädel zu uns und wir kämpften uns danach durch die Menschenmassen, um zunächst unser Geschenk von Avon abzuholen. Der Inhalt der Tüte wird auch immer kleiner – vor einigen Jahren war sie sie noch um einiges voller. Diesmal fanden sich darin nur ein Duschgel und Bodylotion.
Dann wurde es auch schon Zeit für den Start, der 18 Uhr erfolgen sollten. Die Läuferinnen über die 5 km hatten bereits ihren Lauf erledigt.
Da ich weiß wie voll es beim Frauenlauf immer ist, versuchten wir soweit wie möglich nach vorn zu kommen. Und das war auch gut so.
Nach dem Startschuss ging der Kampf los. Ich startete sehr schnell, weil ich einfach etwas Platz bekommen wollte und versuchte mich auf der noch breiten Straße des 17. Juni etwas Vorsprung zu verschaffen. Aber selbst auf dieser breiten Allee war der Platz knapp und noch schlimmer wurde es dann als wir an der Siegessäule nach links in die Hofjägerallee abbogen. Da musste man sogar voll abbremsen, weil es einen Stau gab. Auf den engen Wegen durch den Tiergarten wurde es auch nicht besser und ich nutze oft den Rasen neben den Wegen um andere Läuferinnen zu überholen.
Nach etwa 3,5 Kilometern waren wir erneut auf der breiten Straße des 17. Juni und liefen schon einmal durch das Ziel. Erneut ging es Richtung Siegessäule und dann wieder kreuz und quer durch den Tiergarten.
Unterwegs entdeckte ich die liebe Alex aus Hamburg, die mich anfeuerte und auch Danny sowie Raphaela traf ich während des Laufens.
Das Wetter war eigentlich ganz gut zum Laufen – es war nicht zu warm und kurz vor dem Start gab es sogar ein klein wenig Regen. Unterwegs gab es viele Getränkestationen, aber ich holte mir erst an der letzten Station etwas Wasser.
Eigentlich hatte ich ja langsam laufen wollen, da ich am nächsten Tag erneut bei einem Wettkampf starten würde. Aber wenn ich erstmal laufe …
Als ich auf der Zielgeraden war, sah ich eine Zeit von unter 57 min im Bereich des Möglichen und spurtete dann doch noch einmal. Bei 56:58 min erreichte ich das Ziel und belegte damit Platz 164 (von 519 ) in meiner Altersklase und Platz 1.174 (von 4.287) insgesamt.
Im Ziel ließ ich mir extra vom lieben Jürgen die Medaille umhängen 🙂
Nach dem Lauf zogen wir uns noch fix um, denn es stand noch ein großes Pastaessen mit den Laufmädels von Edith aus Österreich sowie einigen Berliner Läuferinnen (Nadin, Judith, das Team der Flitzpiepen etc.) an.
20 Uhr trafen wir uns im b’asil in Mitte und in großer Runde (wir waren 40 Personen) plauderten wir stundenlang über unser Lieblingsthema, das Laufen. Das war ein total netter Abend und ich bin viel länger geblieben wie geplant 🙂
Für nächstes Jahr werde ich mir wohl für das Frauenlauf-Wochenende einen tollen Lauf außerhalb von Berlin suchen. Dann komme ich nicht wieder in Versuchung 🙂
Ich bin auch mitgelaufen und gerade vom 2. Wettkampf dieses Wochenende zurück 🙂 Ich fand es nichtmal so voll wie erwartet an den Kurven, ein wirklich schöner Lauf!
Liebe Grüße
By: Ulli on Mai 11, 2014
at 12:47 pm
Hattest Du Dich am Start vielleicht relativ weit vorn eingereiht? Da war es vielleicht nicht ganz so schlimm 🙂 An welchem Lauf hast Du heute noch teilgenommen? Ich bin auch noch bei einem kleinen Lauf im Volkspark Friedrichshain gestartet. LG
By: Manu on Mai 11, 2014
at 12:51 pm
Ich war beim Berliner Läufermeeting in Marzahn 🙂
Dann können wir ja beide froh sein nun die Beine hochlegen zu können für den Rest des Sonntags!
By: Ulli on Mai 11, 2014
at 1:01 pm
Oh ja, auf jeden Fall! 🙂 Dann noch einen ruhigen und entspannten Sonntag!
By: Manu on Mai 11, 2014
at 1:06 pm
Den wünsche ich dir auch! 🙂
By: Ulli on Mai 11, 2014
at 1:06 pm
Glückwunsch, für „mal so“ war das doch eine gute Zeit! Also mir wäre das ja zu voll, so wie das auf den Fotos aussieht, denn laufen können würde ich schon wollen. Aber da ich ja nicht zur Zielgruppe gehöre… 😉 Aber Spaß hatten offensichtlich alle!
By: Andreas on Mai 11, 2014
at 4:27 pm
Ja, steckt eben an, wenn Tausende Frauen um einen herum laufen 🙂 Da musste ich eben einfach etwas schneller mitlaufen. Oder vielleicht wollte ich auch nur so schnell wie möglich dem Getümmel entfliehen 🙂
By: Manu on Mai 11, 2014
at 4:30 pm
wie immer ein schöner Bericht und danke für die Einladung zum Pastaessen. Ich hoffe du bist nicht erst als letzter gegangen:-)
By: Joshly on Mai 11, 2014
at 9:10 pm
Danke! Und schön dass wir uns beim Pastaessen gesehen haben! Bin auch nicht als Letzte gegangen 🙂
By: Manu on Mai 12, 2014
at 8:34 am
Hat dies auf raphaelaswelt rebloggt und kommentierte:
Gut geschrieben, schade, dass du nicht mehr mitlaufen willst
By: raphaelaswelt on Mai 11, 2014
at 9:37 pm
Schaun wir mal 🙂
By: Manu on Mai 12, 2014
at 8:36 am
Schade, dass es immer so unglaublich voll ist. Das muss doch irgendwie zu entzerren sein.
Ich bin damals immer auf den schmalen Seitenstreifen gelaufen.
Aber für dieses Gedränge war das doch eine wunderbare Zeit.
Der Abend war wirklich unglaublich schön! Lieben Dank noch einmal für die Organisation.
By: Din on Mai 12, 2014
at 6:22 am
Ja, ich denke mit Startblöcken würde sich das Problem gut lösen lassen. Und es war schön dass wir uns letzte Mal sogar zweimal gesehen haben! 🙂
By: Manu on Mai 12, 2014
at 8:33 am
Ja, denke auch, das wäre die beste Option.
By: Din on Mai 12, 2014
at 9:57 am
Das mit den vielen Läuferinnen auf einem Haufen war schon anstrengend, da solch große Läufe für mich ja noch selten sind. Bin da fast immer am Rand gelaufen, da ging es. Hätte Dich sonst auch nicht mitbekommen. 🙂
Auch wenn es nur für ein kurzes „Hallo“ auf der Strecke reichte, hatte ich mich trotzdem gefreut, Dich doch noch getroffen zu haben. 🙂
By: Dany on Mai 12, 2014
at 6:37 pm
Auch wenn ich schon an vielen Läufen teilgenommen habe, so gehört der Frauenlauf doch mit zu den vollsten Läufen. Ähnlich voll war es bisher nur beim Womens Run in Köln. Freue mich auch dass wir uns kurz gesehen haben!
By: Manu on Mai 13, 2014
at 3:08 pm