Verfasst von: Manu | November 18, 2013

Marathon in Valencia (10 km) am 17. November 2013 …

Valencia

„A todos nos gusta volar.“ heißt „Uns allen gefällt das Fliegen.“ und dieser Satz empfing mich am Freitagnachmittag auf dem Flughafen in Valencia. Prinzipiell mag das zutreffen, aber Turbulenzen möchte man während des Fliegens dann doch lieber nicht erleben. Zunächst gab es auf dem Flug von Berlin nach Palma da Mallorca ziemliche Turbulenzen, so dass auch das ich mein Käsesandwich und einen Tomatensaft erst kurz vor der Landung auf Mallorca erhielt. Nach kurzem Warten bestieg ich dann die zweite Maschine von Air Berlin und erneut wurde es etwas wackelig. Glücklicherweise waren wir nur ca. 30 min bis nach Valencia unterwegs.

Valencia

Dort erwarteten uns um die 15° Grad und es war zunächst trocken. Die Wetteraussichten für Valencia waren eigentlich gar nicht so optimal – dabei hatten wir doch aufgrund unserer guten Erfahrungen aus 2011 extra Valencia ausgewählt um dem grauen Novemberwetter in Berlin zu entfliehen.

Nach kurzer Fahrt mit der Metro waren wir im Stadtzentrum gelandet, wo erneut das Sorolla Centro unsere Bleibe für die nächsten Tage sein sollte.

Valencia

Am nächsten Tag machten wir uns zu Fuß auf den Weg zur Ciudad des la Artes y las Ciencias. Ein Großteil des Weges verlief durch das ehemalige Flussbett der Turia.

Valencia

Vom futuristisch anzusehenden Komplex der Ciudad de las Artes und las Ciencias bin ich immer wieder begeistert. 2006 fertiggestellt besteht dieser Komplex aus insgesamt fünf Gebäuden. Wichtig für uns war das Museum Príncipe Felipe, denn dort fand die Laufmesse statt. Neben der Königsdistanz wurden auch 10 km angeboten und so wie vor zwei Jahren, hatten wir uns erneut für diese Strecke angemeldet.

Valencia Marathon

Die Messe war recht groß und leider auch recht voll. Besonders eng wurde es bei der Startnummernausgabe und wir haben da sicherlich fast eine halbe Stunde gewartet. Nachdem wir unsere Startnummern in Empfang genommen hatten (diese enthielten auch einen Zeitmesschip) mussten wir noch unsere Startertüten und das (kostenfreie) T-Shirt abholen. Das ging sehr schnell. Enttäuschend war jedoch, dass es diesmal nur einfache Plastiktüten gab, in denen sich nur eine Tüte Chips und Flyer befanden. Da war der Inhalt vor zwei Jahren doch um einiges repräsentabler. Sehr traurig war ich auch darüber, dass ich statt einem Shirt in Größe S (vorab bestellt) nur noch eins in Größe L erhielt! Ich war nicht die Einzige, die davon betroffen war …

Valencia Marathon

Am Abend trafen wir dann noch Jochen, ein Laufverrückter, der auch überall in der ganzen Welt zum Laufen unterwegs ist. Bei leckeren Tapas plauderten wir über Läufe und Reiseerlebnisse.

Als Sonntagmorgen der Wecker halb 8 klingelte, hatte ich nicht wirklich Lust aufzustehen. Aber wir waren nun einmal angemeldet …

Valencia Marathon

Zu Fuß ging es im Flussbett der Turia zum Start auf der Puente de Monteolivete in der Ciudad de las Artes und las Ciencias. Da wir erst knapp 15 min vor dem Startschuss ankamen, waren die Startblöcke schon sehr überfüllt und wir warteten am Rand. Dieses Jahr fiel leider auch das Feuerwerk aus, welches es 2011 gegeben hatten. Dafür waren wir aber bereits nach etwa vier Minuten über die Startlinie gelaufen. Ingesamt liefen fast 10.000 Läufer den Marathon und fast 7.000 die 10 km.

SAMSUNG

Aufgrund einiger gesundheitlicher Probleme wollte ich heute nur ganz entspannt laufen und das tat ich auch von Beginn an. Eigentlich sollten es laut Wettervorhersage nur 9° C und Regen geben, aber glücklicherweise war es nicht ganz so kühl und die Sonne schien. Da ich langärmlig unterwegs war, freute ich mich immer auf die schattigen Passagen, denn es wurde beim Laufen doch recht warm.

Wir waren gemeinsam mit den Marathonläufern gestartet, doch diesen liefen auf einer separaten Strecke und wir sahen sie nur ab und an einmal. Die Strecke führte uns in der Nähe der Ciudad de las Artes y las Ciencias entlang und es gab immer immer ausreichend Platz für die vielen Läufer. Schilder gab es nach jedem Kilometer und Wasser (in Flaschen) nach der Hälfte der Strecke. Angefeuert wurde wie in Spanien typisch mit „Venga, venga“ und „Animo“.

Valencia Marathon

Einmal musste ich eine kurze Pause einlegen, da sich ein Schnürsenkel gelockert hatte. Dies war mir bisher nie bei einem Lauf passiert! Da es heute jedoch nicht um Bestzeiten ging, war das auch nicht weiter schlimm.

Kilometer 8 hatten wir dann passiert und wir konnten schon das Ziel auf der anderen Seite fast sehen und auf jeden Fall hören. Auf dem letzten Kilometer konnte ich doch noch einma richtig Gas geben und so einige Mitläufer überholen. Die letzten Meter waren die schönsten des gesamten Laufes – in der Ciudad de las Artes y las Ciencias laufen und schließlich auf einem extra für den Lauf gebauten Holzsteg quasi auf dem Wasser finishen. Damit gehört der Zieleinlauf in Valencia zu einem der Schönsten, die ich bisher erlebt habe.

Marathon Valencia

Ich habe heute zwar für mich sehr langsame 1:06:41 h benötigt, aber das ist nicht schlimm. Besser langsam gefinisht, als gar nicht! Die Zeit brachte mich auf Platz 381 (von 459) in meiner Altersklasse und Platz 2.211 (von 2.661) bei den Damen.

Valencia Marathon

Schade fand ich, dass es im Ziel keine Medaille gab. Dafür gab es jedoch ein Netz Mandarinen sowie Wasser und Gaterode.

Auf dem Rückweg zum Hotel konnten wir dann noch die führenden Marathonläufer und ihre Geschwindigkeit bestaunen. Der Kenianer Felix K. Keny sollte schließlich mit 2:07:14 einen neuen Rekord aufstellen, denn er lief die schnellste Zeit bei einem Marathon in Spanien.

Marathon Valencia

Die Startgebühr hatte übrigens 13 Euro betragen und der Lauf war ausverkauft gewesen. In diesem Jahr fand der Marathon in Valencia bereits zum 33. Mal statt. Alles in allem ist der Valencia-Marathon ein schönes Ziel, wenn man im November noch einmal bei angenehmen Temperaturen und Sonnenschein laufen möchte. Allerdings hat sich der Lauf im Gegensatz zu vor zwei Jahren leider verschlechtert: unspektakuläre Startertüte, Teilnehmershirts in falschen Größen, keine Medaillen (jedenfalls für die 10 km) und keine Pastaparty für uns. Es gab zwar eine Pastaparty, aber wir hatten Beide keinen Gutschein in der Startertüte (der solle dort eigentlich drin sein) und wir wollten uns auch nicht bei der riesigen Schlange anstellen um dann doch abgewiesen zu werden.

Valencia

Dennoch ist und bleibt Valencia eine meiner spanischen Lieblingsstädte und wir haben die Tage in der Sonne sehr genossen!

Hasta pronto!


Antworten

  1. Toller Bericht und wahnsinn wo du überall herumkommst!

  2. Vielen Dank Markus!

  3. Wieder super beschrieben. Also diese Stadt muss ich kennen lernen. LG.

    • Ja, Valencia ist auf jeden Fall eine Reise wert!

  4. Ein schöner Bericht und tolle Bilder. Das mit der Startertüte und dem Shirt ist natürlich ärgerlich. Aber hauptsache ist doch, du hattest wieder einen tollen Lauf erlebt… 😉

    • Ja, der Lauf war schön – nur schade, dass ich das Shirt nun nicht als Erinnerung tragen kann 🙂

  5. Ich hatte ja schon die tolle Kulisse bestaunt! Und Glückwunsch natürlich zum Finish! Wohin geht die nächste Lauf-Reise?

    • Danke! Die nächste Laufreise geht „nur“ nach Hamburg im Dezember 🙂 Da steht der St. Pauli Xmas-Run an.

  6. Hallo Manu,
    vielen Dank wieder für Deinen Bericht. Auf die Turbulenzen kann man sicherlich verzichten, erinnerte mich irgendwie an meinen Flug nach Amsterdam. Ein Zieleinlauf auf dem Wasser muss wirklich was einzigartiges sein, wäre eine Idee für das Lausitzer Seenland 100 🙂

    Gruß Heiko

    • Die Turbulenzen hatten wir dann leider auch gestern auf dem Rückflug … Na ja. Stimmt, beim Lausitzer Seenland wäre ein Zieleinlauf auf dem Wasser auch machbar 🙂

  7. Wieder einmal ein sehr schöner Bericht von dir, der wirklich Lust auf’s Reisen macht.

    Es scheint ja auch ein schöner Lauf gewesen zu sein. Ich freue mich, dass du so gut ins Ziel gekommen ist. Oft sind Zeiten einfach relativ. Vor allem, wenn man zu Besuch in anderen Städten ist und die Stimmung einfach aufnehmen und genießen kann.

    • Vielen Dank liebe Nadin! Ja, manchmal ist es wirklich gut einfach mal einen Gang runterzuschalten und die Umgebung zu genießen statt nur auf die Uhr zu schauen 🙂

  8. Du findest immer so tolle Läufe, berichtest so atmosphärisch darüber und lässt mit den Bildern warme Urlaubsstimmung aufkommen. Herz, was willst du mehr? Din hat Recht, du machst uns allen wirklich Lust zum Reisen 🙂

    „Besser langsam gefinisht, als gar nicht!“ – die Einstellung gefällt mir auch sehr gut, sollte ich mir hinter die Ohren schreiben 😉

    Liebe Grüße,
    Markus

    • Vielen Dank für Deinen lieben Kommentar Markus! Es freut mich zu hören, dass ich anderen Lust aufs Reisen mache 🙂

  9. Klasse Bericht – und Danke für die Fotos, die Erinnerungen wachgerufen haben. Die Marathon-Siegerzeit war übrigens die schnellste dieses Jahr bei einem spanischen Marathon. Hoffe, wir schaffen 2014 dort einen Start!

  10. […] In Valencia gelaufen Manuela vom Laufwelt Blog ist viel unterwegs. In diesem Jahr war sie unter anderem schon in Salzburg, Chicago, Mallorca, Göteborg, Davos, London, Madrid – um nur einige Orte zu nennen. Wo andere Urlaub machen, möchte Manu laufen, und dies tat sie auch am 17. November 2013 in Valencia. Ausführlich berichtet sie über ihren 10-Kilometer-Lauf im Rahmen des Valencia-Marathons. Untermalt wird der gesamte Beitrag mit einigen Fotos. Aber schaut selbst – Manu/Laufwelt. […]

  11. […] Schönstes Erlebnis: 10 km beim Valencia-Marathon […]

  12. da möchte ic hauch hin !!!
    Plane ich für 2015 ein
    Danke für den tollen Bericht 🙂
    andreasV.

    • Gern! Und viel Spaß in zwei Jahren in Valencia 🙂


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Kategorien

%d Bloggern gefällt das: