Da standen wir nun vor dem NH-Hotel in Salzburg – völlig verschwitzt und erschöpft – und die Sportsbrothers lächelten nur. Dabei wollten wir doch mit ihnen lediglich eine lockere Runde durch Salzburg drehen und uns dabei ein paar Sehenswürdigkeiten anschauen.
Alles began mit einem verlockenden Angebot von Salzburg Tourismus. Ob wir Interesse daran hätten einmal Sightrunning zu testen. Na klar! Normalerweise sind unsere Urlaube ja sowieso schon immer sehr aktiv, denn fast immer nehmen wir an einem Laufwettkampf teil. Und so war es auch in Salzburg – am Tag zuvor hatten wir bereits erfolgreich die sehr anspruchsvolle Strecke auf die Festung Hohensalzburg im Rahmen des Trailrunning-Festivals bewältigt. Ein ausführlicher Bericht dazu ist hier zu finden …
Und nun stand also Sightrunning am Tag danach an …
Gut gelaunt empfingen uns am Sonntagmorgen kurz vor halb 10 die beiden Brüder Rainer und Gernot von den Sportsbrothers in der Lobby unseres Hotels. Wir waren ja positiv überrascht, dass sich gleich Beide für uns Zeit genommen hatten.
Zunächst ging es in lockerem Tempo Richtung Salzach und danach zum Kapitelplatz. Dort konnten wir den Startern beim Gaisberglauf zusehen, die in einer Art Verfolgungsrennen auf die Strecke geschickt wurden.
Nach ein paar Erläuterungen zu den Sehenswürdigkeiten vor Ort, wie die Erzabtei St. Peter, die Residenz und die älteste Bäckerei Salzburgs, schlugen Rainer und Gernot doch in der Tat die Festung Hohensalzburg als nächste Etappe vor. Oh nein! Meine Waden taten doch immer noch vom gestrigen Festungslauf weh und nun sollte ich da erneut hochlaufen?!
Doch alles Jammern half nichts und Gernot lenkte mich mit interessanten Gesprächen auch von der fiesen Steigung ab. Und ehe ich mich versah, hatte ich tatsächlich zum zweiten Mal die Festung Hohensalzburg erklommen.
Von da aus ging es weiter zum Mönchsberg wo die nächste Überraschung auf uns wartete. Von wegen nur lockeres Laufen durch Salzburg … Bunte Therabänder wurden plötzlich ausgepackt und damit durften wir so einige mehr oder weniger anspruchsvolle Übungen durchführen. Wenigstens entschädigte der Blick über Salzburg und lenkte ein wenig von den Anstrengungen ab 🙂
Auch die Parkbank wurde mit einbezogen – nein, nicht zum Ausruhen … Liegestütze und weitere Kräftigungsübungen für die Arme standen an.
Das Laufen danach erschien mir dann plötzlich so leicht und ich konnte endlich auch die das bunte Laub auf und unter den Bäumen und die wunderbare Landschaft bewundern. Das war ein toller Lauf über den herbstlichen Mönchsberg und ich beneidete die Sportsbrothers um ihr tolles Laufrevier.
Noch ein ausgiebiger Blick über Salzburg und dann ging es über so einige Treppenstufen wieder hinunter. Unten angekommen liefen wir am Festspielhaus entlang, amüsierten uns über die Reihe der verschiedenartigen Gurken und lernten das bekannte Restaurant Triangel (leider nur von außen) kennen. Und ohne das Sightrunning hätten wir sicherlich auch das Kunstwerk „Frau im Fels“ nicht entdeckt.
Über die Staatsbrücke mit dem Kunstwerk „Beyond Recall“ ging es wieder über die Salzach – mit kurzem Stopp an einem weiteren Kunstprojekt, der Installation „Spirit of Mozart“.
Vorbei am Hotel Sacher liefen wir schließlich zum wunderschönen Mirabellgarten. Und ohne die Sportsbrothers hätten wir wohl auch den Zwergengarten verpasst.
Bei tollem Blick auf Salzburg gab es dann die letzte Trainingsrunde an einer Parkbank im Mirabellgarten.
Danach war nur noch lockeres Laufen bis zum Ausgangspunkt, unserem Hotel, angesagt.
Nach ein paar Dehnübungen war unser sportlicher Sonntagmorgen dann beendet. Die 90 Minuten waren wie im Fluge vergangen! Die erneute Eroberung der Festung Hohensalzburg war zwar ziemlich anstrengend und die Übungen zwischendurch auch nicht ganz ohne, aber es hat total viel Spaß gemacht!
Vielen Dank an Salzburg Tourismus und die Sportsbrothers, die dieses Erlebnis möglich gemacht haben! Ich kann Euch die die beiden sympathischen Brüder wärmstens empfehlen, wenn Ihr in Salzburg sein solltet! Mit Gernot und Rainer sind Sehenswürdigkeiten garantiert nicht langweilig! Und die Beiden bringen nicht nur Spaß, sondern sie wissen auch ganz genau was sie tun. Beide haben Sportwissenschaften studiert und verfügen über eine Vielzahl von Zusatzqualifikationen in diesem Bereich.
Weitere Informationen zu den Touren und Preisen findet Ihr unter Sportsbrothers.
Und ich recherchiere jetzt mal weiter, ob es in unserem nächsten Reiseziel Chicago ebenfalls die Möglichkeit für Sightrunning gibt 🙂 Wenigstens besteht dort nicht die Gefahr von fiesen Anstiegen!
Hinweis: Die Sightrunning-Tour wurde uns von Salzburg Tourismus kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Meinung in diesem Artikel stellt jedoch meine eigene dar und wurde auf keinerlei Art beeinflusst.
Das ist ja toll, mal eine ganz andere Art einer Stadtbesichtigung. Da sind bestimmt auch einige Kilometer zusammengekommen. 🙂
Musste bei dem Bild mit den Liegestützen auf der Bank lächeln und hörte schon meine Trainerin vom Sport, die dann sagen würde „Po runter!“ 😀
By: Dany on Oktober 29, 2013
at 7:31 pm
Ja, ich werde das sicherlich einmal in einer anderen Stadt wiederholen. Soviele Kilometer waren es wohl gar nicht – wir haben geschätzt, dass wir so knapp über 5 km gelaufen sind. Haben ja immer Pausen für diverse Fitnessübungen gemacht 🙂 Und mit den Liegestützen haben sie mich eiskalt erwischt – ich kann nämlich keinen einzigen!
By: Manu on Oktober 29, 2013
at 7:42 pm
Das ist wirklich tolle Idee! Neue Orte, Schauplätze etc. laufend erlernen. Funktioniert natürlich gleich viel besser, wenn man gleich zwei ortskundige Profis an der Seite hat – tolle Idee in einer schönen Stadt 🙂
By: markusrennt on Oktober 30, 2013
at 8:25 am
Ja, wir waren auch begeistert eine Stadt auf diese Art und Weise kennenzulernen und werden das sicherlich demnächst wiederholen. Sieht ganz danach aus als ob es schon in Chicago der Fall sein könnte 🙂
By: Manu on Oktober 30, 2013
at 3:17 pm
Das finde ich ja mal eine fantastische Idee – besonders dass ihr am Schluss sogar noch ein Krafttraining durchgeführt habt ! 🙂 Und ich glaube mit so tollen Stadtführern macht das Laufen wahrscheinlich gleich doppelt so viel Spass!
Liebe Grüsse
Ariana
By: Ariana on Oktober 30, 2013
at 2:10 pm
Wir haben nicht nur am Schluss ein Krafttraining durchgeführt sondern insgesamt dreimal während der Tour 🙂 Und dafür hatten sich unsere Guides auch immer besonders schöne Plätze ausgesucht. Und ja, mit den sympathischen Jungs alias Sportsbrothers hat es gleich doppelt soviel Spaß gemacht 🙂
By: Manu on Oktober 30, 2013
at 3:18 pm
[…] Schönstes Erlebnis: Festungslauf im Rahmen des Trailrunning-Festivals und Sightrunning […]
By: Salzburg im Oktober 2013 … | Mein Reiseblog on Oktober 30, 2013
at 4:07 pm
[…] muss es eigentlich immer Sightseeing sein? Warum nicht einfach einmal Sightrunning? Bei Manu kannst Du einen spannenden Bericht zu Sightrunning (inklusive Krafteinheit) in Salzburg […]
By: Sport und Fitnessblogs am Sonntag, 03.11.2013 on November 3, 2013
at 6:01 pm
Salzburg steht ja auch noch auf der Liste der Städte, die ich gern besuchen möchte. Danke für das noch mehr Lust darauf machen. Scheint eine wunderbare Stadt zu sein, so viel zu erkunden. Natürlich laufend. Schöne Idee.
By: Din on November 10, 2013
at 7:59 pm
Ja, Salzburg ist auf jeden Fall eine Reise wert und von Berlin aus nur eine Stunde entfernt. Also auf jeden Fall vormerken 🙂
By: Manu on November 11, 2013
at 7:26 pm