Im herbstlichen Oktober ein Lauf unter Palmen bei Sonnenschein mit wunderschönem Blick aufs Mittelmeer? Wer sich diesen Traum verwirklichen möchte, muss nur um die zwei Stunden Flugzeit einplanen und kann an einem derartigen Event auf Mallorca teilhaben.
Wir machen uns am Freitagvormittag von Berlin aus mit unserer Lieblingsairline Air Berlin auf den Weg auf die Lieblingsinsel der Deutschen. Nach einem ruhigen Flug erreichten wir die Insel bei Sonnenschein und blauem Himmel. Per Bus 21 ging es zu unserem Hotel Iberostar Royal Cupido an der Playa de Palma und zwar direkt am Balneario 10.
Die erste Überraschung gab es an der Rezeption – statt seitlichem Meerblick und kleinem Doppelzimmer sollten wir in den Genuss eines großen Zimmers mit direktem Meerblick und zwei Balkonen kommen. Glück gehabt! Am besten war aber an dem Zimmer, dass wir direkt vom Bett aus auf das blaue Mittelmeer sehen konnten. Traumhaft!
Freitagabend trafen wir uns zunächst mit Heiko, denn wir hatten über Twitter erfahren, dass er auch für den Lauf nach Mallorca gekommen ist und in einem Hotel gleich um die Ecke von unserem untergebracht war.
Am Samstag wollten wir per Rad die Startunterlagen in Palma de Mallorca abholen. Hierfür liehen wir uns bei Lifestyle Cycling Räder der Marke Eddy Merckx aus. Es war das erste Mal im Leben, dass ich ein Rad mit Stange fuhr (davor hatte ich wirklich bisher immer Angst) und auf einem Rad im Wert von 1.500 Euro saß. Doch alles ging gut. Ich freundete mich schnell mit diesem Gefährt an und stellte fest, wie super es sich fuhr.
Somit waren die ca. 11,5 km von unserem Hotel bis nach Palma entlang des blauen Mittelmeers sehr angenehm und schön zu fahren. Die Aussicht vom Radweg ist traumhaft – nur die vielen Radfahrer trüben das Vergnügen ein wenig.
Unterhalb der Kathedrale im Parc de la Mar befanden sich die Ausgabe der Startnummern und eine kleine Messe – alles unter freiem Himmel. Wir trafen Salva, den wir durch einen Lauf in Oslo kennen, und erneut Heiko.
Die Startunterlagen für unseren 10 km Lauf am Sonntag hatten wir schnell in unseren Händen. Neben der Startnummern gab es noch einen Kleiderbeutel. T-Shirt und Pastaparty hatten wir nicht dazu gebucht. Die Startgebühr für unsere Distanz betrug übrigens 17 Euro.
Mit der inzwischen sehr lieb gewonnenen Rad ging es zurück zum Balneario 10 und wir ließen den Tag am Strand ausklingen.
Am Sonntagmorgen wurden wir bereits halb 7 geweckt und es ging zum Frühstück. Glücklicherweise hatte das Hotel extra an dem Tag für die vielen Läufer im Hotel die Zeit für das Frühstück nach vorn verlegt.
Halb 8 trafen wir uns mit Salva und Heiko in der Lobby und per Taxi fuhren wir in der Morgendämmerung nach Palma. Irgendwie war uns allen noch gar nicht so nach Laufen … Doch als wir im Parc de la Mar eintrafen und überall die Läufer sahen, kam schon ein wenig mehr Stimmung auf 🙂
So trafen wir auch noch unsere Mitläufer Anette (später auch noch Iwan), Carmen und Jasmin.
Beim TUI-Marathon stehen neben Walking und einem Kinderlauf die folgenden Distanzen auf dem Programm: 10 km, Halbmarathon und Marathon. Dieses Jahr fand die Laufveranstaltung bereits zum zehnten Mal statt und die Teilnehmerzahlen waren von Jahr zu Jahr gewachsen. Für uns war es bereits die dritte Teilnahme und auch dieses Jahr hatten wir uns wieder für kurze Distanz entschieden.
Vor zwei Jahren liefen wir das letzte Mal in Palma de Mallorca – damals erfolgte der Start für alle drei Distanzen noch gleichzeitig und die Strecke führte am Hafen von Palma entlang. Doch bereits im letzten Jahr erfolgte der Start für die drei Läufe im Abstand von wenigen Minuten und auch die Streckenführung für den 10 km Lauf hatte sich geändert. Nun ging es sofort in die Altstadt von Palma.
Für André, Heiko und mich gab es den Startschuss um 9:10 Uhr. Zehn Minuten vorher hatten sich bereits die Marathonis auf den Weg gemacht und die Halbmarathonläufer sollten zum Schluss starten.
Zu Beginn war es sehr voll, doch glücklicherweise entzerrte sich das Feld nach einer Weile. Abwechslungsreich war die neue Strecke auf jeden Fall und ich sah einige bekannte Plätze, wie den Plaza Mayor, in Palma wieder. Doch an Schnelligkeit hatte der Lauf durch die neue Streckenführung natürlich eingebüßt. Aber das hatte ich schon vorab gewußt und wollte somit die 10.000 m einfach nur genießen. Es ging auf und ab und kreuz und quer durch die Stadt und mir wurde sehr schnell sehr warm. Glücklicherweise konnte ich mich an insgesamt drei Wasserstationen abkühlen und dank der kleinen Flaschen auch das kühle Nass mitnehmen.
Auch direkt an der Kathedrale liefen wir entlang und dort war es dann auch nicht mehr weit bis zum Ziel am Parc de la Mar. Ich hatte eigentlich angenommen, dass ich trotz der neuen Strecke auf jeden Fall unter einer Stunde bleiben könnte, aber ich hatte wohl nicht realistisch abgeschätzt, wie mir die vielen Höhenmeter und 21° C beim Start zu schaffen machen würden. Dennoch war noch ein kleiner Endspurt drin und bei 1:00:31 h erreichte ich schließlich das Ziel. Damit belegte ich Platz 75 (von 183 ) in meiner Altersklasse und Platz 402 (von 1.109 ) bei den Damen.
Extra zum zehnjährigen Jubiläum gab es eine besonders schöne Medaille. Im Zielbereich waren außerdem ausreichend Flüssigkeit (Wasser, alkoholfreies Bier, Isogetränke) und Essbares (Obst, Snacks) vorhanden.
Wir applaudierten im Anschluss bei der Siegerehrung für die 10 km. Bei den Damen hatte die Spanierin Beatriz Antolin Perez gewonnen, gefolgt von den Deutschen Janina Heyn und Ulrike Wendt. Die erste Platzierung bei den Herren erreichte der Mallorquiner Tomeu Rigo Mas. Platz 2 belegte Miguel Manuel Campos Alvarez und auf den dritten Rang lief der Brite Lewis Eccleston.
Nach der Siegerehrung hatten wir die Gelegenheit ein paar Worte mit Lewis Eccleston und Tomeu Rigo Mas zu wechseln.
Beide fanden die Strecke durch die Altstadt toll und der Mallorquiner Tomeu Rigo Mas hatte natürlich einen Heimvorteil. Für Lewis Eccleston war es der erste Wettkampf im Ausland und er hätte nicht mit dem dritten Platz gerechnet – zumal er die letzte Woche noch krank war. Und er würde gern im nächsten Jahr erneut auf Mallorca starten. An der After-Race-Party konnte er leider nicht teilnehmen, da er bereits am Nachmittag wieder in seine Heimat zurückfliegen musste.
Tomeu Rigo Mas, der übrigens 25 Jahre jung ist, hat bereits im letzten Jahr am 10 km Lauf teilgenommen und gewonnen. Ihm gefällt die neue Strecke besser, weil sie kurzweiliger ist. Seine Spezialität sind eigentlich die 1.500 m und somit waren 10 km für ihn recht lang. Bisher hat er auch nur an Läufen in Spanien teilgenommen. Gern würde er in naher Zukunft auch mal an einem Halbmarathon teilnehmen.
Nach den kurzen Interviews machten wir uns auf den Weg zurück zum Hotel. Wir suchten uns ein schattiges Plätzchen an der Playa de Palma und schauten den Marathonläufern zu, die noch 11 km vor sich hatten. Die taten uns wirklich leid! Denn selbst beim Zuschauen war uns schon warm genug. Hoffe die Läufer haben alle ohne Probleme ihr Ziel in Palma erreicht!
Nachdem wir uns am Nachmittag noch am Strand entspannten, trafen wir uns am Abend mit unseren Lauffreunden im Megapark. Dort fand die After-Race-Party statt.
Leider war die Musik nicht so meins und die Lautstärke war auch enorm. Somit suchten wir uns dann lieber ein etwas ruhigeres Plätzchen in einer netten Strandbar und ließen so den Tag ausklingen. Es waren wirklich richtig tolle Tage auf Mallorca mit neuen und alten Bekannten, super Wetter und einem schönen Lauf gewesen!
Übrigens verzeichnete der TUI-Marathon mit fast 11.000 Teilnehmern aus 62 Nationen bei seiner zehnten Auflage einen Teilnehmerrekord. Nummer 11 findet dann am 19. Oktober 2014 statt. Dann wird jedoch nicht mehr TUI Organisator und Sponsor sein.
Hasta pronto, Mallorca!
Ein schöner Lauf, ein schöner Bericht und tolle Fotos. Herzlichen Glückwunsch zum Ergebnis. 🙂 Da bekommt man richtig Lust auf Urlaub im Süden mit den Laufschuhen im Gepäck…
By: Dany on Oktober 21, 2013
at 9:08 pm
Vielen Dank Dany! Oh ja, ich wäre am liebsten auf Mallorca geblieben! Kannst ja nächstes Jahr mit der gesamten Familie nach Mallorca mitkommen. Dort gibt es auch einen Kids Run.
By: Manu on Oktober 22, 2013
at 6:20 am
Schöner Bericht. Da werden bei mir Erinnerungen an letztes Jahr wach. 🙂
By: RunningHasso on Oktober 22, 2013
at 5:47 am
Vielen Dank! Oh, Du warst letztes Jahr dabei? Welche Strecke bist Du da gelaufen und wie hast Du es gefunden?
By: Manu on Oktober 22, 2013
at 6:21 am
ich bin Halbmarathon gelaufen und fand es richtig klasse. laufe ja sonst nur kleine, regionale Läufe, von daher war es schon was besonderes. ich würde immer wieder dort starten.
By: RunningHasso on Oktober 22, 2013
at 7:38 am
Ja, der TUI-Marathon zieht schon sehr viele Läufer an und ist vor allem auch international. Und vor allem Deutschland ist sehr gut vertreten 😉
By: Manu on Oktober 23, 2013
at 11:30 am
International ja, aber durch die TUI schon recht deutsch geprägt. Bin gespannt, mit welchem Sponsor und wie es weitergeht.
By: RunningHasso on Oktober 23, 2013
at 11:42 am
Ich bin auch gespannt wie es weitergeht! Es wäre wirklich sehr schade, wenn der Lauf nicht mehr in dieser Form angeboten werden sollte. Wenn die Gerüchte sich bewahrheiten, dann wäre der Lauf meiner Meinung nach in guten Händen. Mehr verrate ich erstmal nicht 😉 Und wer weiß ob es nicht nur wirklich ein Gerücht ist …
By: Manu on Oktober 23, 2013
at 11:45 am
Jetzt hast Du mich neugierig gemacht, aber ich kann warten. 😉
By: RunningHasso on Oktober 23, 2013
at 12:12 pm
Ich befürchte dass Du das jetzt auch musst 🙂
By: Manu on Oktober 23, 2013
at 12:19 pm
Weiter so!!! Manuela. Kennst du den neuen Sponsor? Wird dadurch ein Qualitätsabfall verursacht werden? Was meinst du?
By: Raphaela on Oktober 22, 2013
at 8:32 am
Ich habe Gerüchte gehört, aber die möchte ich hier noch nicht verbreiten 🙂 Erstmal schaun, ob sie sich als wahr herausstellen …
By: Manu on Oktober 23, 2013
at 11:30 am
Hallo Manu,
vielen Dank für Deinen netten Bericht. Da waren die Laufblogger am Wochenende wieder ordentlich unterwegs 🙂 Ich glaube mir wäre es aber zu warm gewesen. Die Temperaturen in Amsterdam waren noch annehmbar. Bin auch gespannt wer nächstes Jahr als Sponsor beim Marathon auf Mallorca auftreten wird
By: Heiko on Oktober 22, 2013
at 5:13 pm
Ja, sie waren unterwegs 🙂 Und die Wärme war ich auch nicht mehr gewöhnt 🙂
By: Manu on Oktober 23, 2013
at 11:29 am
Toller Bericht.
Aber ich glaube wenn ich schon so weit für n Lauf reisen würde, würde ich auch die Königdistanz angehen wollen 😉
By: Markus on Oktober 23, 2013
at 8:43 am
Die Königsdistanz ist mir zu anstrengend 🙂 Und für Sonne, Strand und Meer reise ich auch gern weit an. Wobei 2,5 Stunden nicht wirklich weit sind. In dieser Zeit erreicht man per Zug noch nicht einmal so einige Orte in Deutschland 🙂
By: Manu on Oktober 23, 2013
at 11:29 am
Toller Bericht, es hat Spaß gemacht, Euch zu treffen! Bis zum nächsten Mal – dann laufen wir beide auch nicht knapp über unseren Zielzeiten ins Ziel 😉 Ärgerlich finde ichnur die doch sehr hohen Preise für die Fotos – hast Du die schon gesehen?
By: Anette und Iwan on Oktober 23, 2013
at 4:43 pm
Vielen Dank Anette und Iwan! Wir haben uns auch gefreut Euch zu treffen! Wir hoffen dass wir Euch bei auch bald einmal wiedersehen – vielleicht sogar auf Mallorca 🙂 Ja, die Fotos sind nicht so preiswert, aber die schönsten haben wir eh selbst gemacht 🙂
By: Manu on Oktober 23, 2013
at 5:46 pm
[…] Schönstes Erlebnis: TUI-Marathon Mallorca […]
By: Mallorca im Oktober 2013 … | Mein Reiseblog on Oktober 24, 2013
at 7:37 am
Ein schöner Bericht, gespickt mit stimmungsvollen Bildern. Beim Lesen tat es mir aus Neue leid, dass ich meinen Startplatz leider verfallen lassen musste. Aber irgendwann laufe ich auch noch mal auf Mallorca. – Bin gespannt, wer dann der Sponsor sein wird: dass TUI dies nicht mehr ist, habe ich mit Staunen gerade gelesen!
By: Eddy on Oktober 24, 2013
at 7:31 pm
Vielen Dank! Das ist ja schade, dass Du einen Startplatz hattest, aber nicht dabei sein konntest. Dann hoffentlich 2014! Bin mal gespannt, ob sich die Gerüchte, die ich gehört habe, bestätigen. Aber in einigen Monaten wissen wir sicherlich mehr 🙂
By: Manu on Oktober 24, 2013
at 7:33 pm