Letztes Wochenende weilte ich auf Einladung meiner ehemaligen Hochschule in Hamburg. Am Samstagabend stand zwar eine Feier an, aber ich hatte dennoch einen Plan für den nächsten Morgen. Ich wollte endlich einmal um die Alster laufen. Und eigentlich sollte es auch mein erstes Mal Laufen in Hamburg überhaupt werden.
Die vorhergehende Nacht war zwar kurz (die Feier also entsprechend gut), aber ich quälte mich dennoch gegen 8 Uhr aus dem riesigen Bett im Renaissance-Hotel. Nach einem recht schnellen Frühstück, schlüpfte ich in meine Laufklamotten, legte meine TomTom an und es ging los.
Der Himmel war zwar etwas bedeckt, aber dafür trocken. Angenehmes Laufwetter!
Auf der Straße Große Bleichen ging es Richtung Binnenalster (ca. 300 m) und dort war ich als Läuferin noch alleine. Ich bog nach links ab und lief dann in Richtung Uhrzeigersinn zunächst um die Binnenalster.
Durch einen Fußgängertunnel ging es unter der Lombardsbrücke hindurch und damit war die Außenalster erreicht. Und hier wurde es dann immer voller. Sehr viele Läufer und fast ebenso viele Hunde bevölkerten den Weg. In Berlin sehe ich um diese frühe Uhrzeit an einem Sonntagmorgen nicht so viele Läufer – jedenfalls in meinem Park. Vielleicht sieht es jedoch im Berliner Tiergarten anders aus.
Vorbei am Hamburger Ruderclub und durch den Alsterpark erlief ich dann das Westufer der Außenalster. Es war sehr schön dort zu laufen und ich entdecke sogar Trinkwasserstationen am Wegesrand. Darüber hinaus gibt es sogar Markierungssteine und seit einiger Zeit ist sogar die Zeitmessung durch einen Chip möglich. Was für ein Luxus für Läufer!
Nach etwa drei Kilometern an der Außenalster entlang hatte ich den Wendepunkt erreicht und es ging wieder zurück auf der östlichen Seite. Leider hatte ich irgendwie Probleme an der Außenseite meines Knies (abgesehen von der Müdigkeit) und mußte somit Gehpausen einlegen. Das war schade, denn die Strecke war total schön!
Schließlich erreichte ich das Hotel Atlantik und war somit wieder in der Nähe von meinem Ausgangspunkt. Nach erneutem Passieren der Binnenalster landete ich schließlich erschöpft aber glücklich im Hotel. Alles in allem waren es für mich um die 9,5 km gewesen. Die Runde um die Außenalster alleine ist ca. 7,5 km lang.
Fazit: Wer in Hamburg ist, sollte unbedingt einmal um die Alster gelaufen sein! Aber lieber so früh wie möglich laufen gehen, um Staus zu vermeiden! 🙂
Also die Idee mit den Trinkwasserstellen und der Zeitmessung per Chip finde ich ja Klasse. Da glaube ich gern, dass da viele Läufer auf der Strecke unterwegs sind… 😉
By: Dany on September 24, 2013
at 5:40 pm
Ja, und ich möchte nicht wissen wie voll es da wohl am Nachmittag ist 🙂
By: Manu on September 25, 2013
at 5:37 am
Bei Städtereisen und Urlauben aller Art schaue ich immer das ich dort auch laufen gehen. So sehe ich einfach noch mehr von dort und komme in den Genuß neue Laufstrecken zu haben.
By: Markus on September 25, 2013
at 6:09 am
Ja, außerdem kann man so neue Orte von einer ganz anderen Seite entdecken 🙂 Darüber hinaus hat man dadurch mehr Abwechslung beim Laufen.
By: Manu on September 25, 2013
at 6:17 am
Wow – also Trinkwasserstellen extra für Läufer und Messung mit einem Chip hört sich ja wirklich beinahe luxuriös an 🙂 Und trotz (oder gerade wegen) der Morgenstimmung finde ich die Sicht auf die Alster richtig schön.
Liebe Grüsse
Ariana
By: Arian on September 25, 2013
at 6:32 am
Ja, das ist wirklich Luxus pur! Ich muss mal recherchieren ob es etwas Ähnliches auch in anderen Städten gibt.
By: Manu on September 25, 2013
at 6:47 am