Verfasst von: Manu | Juli 14, 2013

Run & Bike beim Lausitzer Seenland 100 …

Senftenberg

Dieses Wochenende machten wir uns auf den Weg ins Lausitzer Seenland, welches sich ca. zwei Stunden Zugfahrt von Berlin entfernt befindet. Das Lausitzer Seeland ist die größte künstlich geschaffene Seenlandschaft Europas, welche durch die Flutung ehemaliger Tagebaue entstand.

Unser Ziel in der Lausitzer Seenlandschaft war die südbrandenburgische Stadt Senftenberg, welche am Senftenberger See, einem der größten künstlich angelegten Seen Deutschlands, liegt. Ich kannte dieses 25.000-Einwohner-Städtchen bereits vom Hallenmarathon im letzten Jahr. An diesem Tag hatte ich jedoch keinen so positiven Eindruck von Senftenberg – in Erinnerung blieben mir nur ein kalter Januartag mit einem leeren Bahnhof und verlassenen Straßen.

Ein ähnliches Gefühl hatte ich gestern bei unserem Eintreffen in Senftenberg  – nur schien diesmal die Sonne. Doch schon bald bekamen wir die schönen Seiten der Stadt zu sehen. Vorbei am Schloss und der Festungsanlage ging es zum Stadthafen am Senftenberger See – der Hafen wurde erst dieses Jahr eröffnet und ist ein perfekter Platz zum Verweilen.

Nach dem Einchecken im Strandhotel stand Pastaessen mit unserem Lauffreund Dirk an und zwar im Pier 1 direkt mit Blick auf den Senftenberger See.

Senftenberg

Viel zu schnell verging dann die Zeit bis zum Start am späten Nachmittag. Doch diesmal war unser wichtigstes Utensil nicht an unseren Füßen zu finden, sondern wir hatten es extra aus Berlin mit zusätzlichem Ticket im Zug mitgenommen: mein Fahrrad! Eigentlich wollte ich ja in Senftenberg meine Lieblingsdistanz, die 10 km, laufen. Doch dann entdeckte mein Freund den Run & Bike im Programm des Lausitzer Seenland 100 und überredete mich zu dieser Disziplin. Das Problem war eigentlich nicht die Disziplin an sich, sondern die Distanz: 42,195 km! Wir waren beide seit Anfang April nicht mehr als 11 km gelaufen und auch das wäre gerade mal die Hälfte der Strecke. Beim Run & Bike ist nämlich nur ein Rad dabei – also einer läuft und einer fährt und es kann so oft gewechselt werden wie man möchte. Vorab hatten wir auch keine Zeit mehr längere Strecken zu trainieren und wir haben auch kein einziges Mal den Wechsel vom Rad zum Laufen getestet. Wobei mein Freund das ja vom Triathlon bereits kannte. Hinzu kommt auch noch, dass ich in diesem Jahr noch kein einziges Mal Rad im Freien gefahren bin – nur im Fitneßstudio. Aber wir hatten keinerlei Ansprüche an unsere Leistung und unser einziges Ziel war nur nicht als letztes Team die Ziellinie zu erreichen 🙂

Lausitzer Seenland 100

Wir begaben uns also mit dem Rad (übrigens mein Fitnessbike) zur Startnummernausgabe im Stadthafen und hatten diesmal nicht nur Startnummern für uns sondern auch für das Rad zu befestigen. Es war auch noch kurz Zeit für einen Plausch mit Tina und Ulf sowie Martina und Frank. Im Startbereich trafen wir schließlich noch Heiko.

Um 17 Uhr ging es für uns gemeinsam mit den Marathonläufern auf die Strecke und am Anfang war das Feld recht dicht, so dass ich mit dem Laufen begann und André auf dem Rad saß.

Lausitzer Seenland 100

Wir hatten erstmal ausgemacht, dass ich 3 km laufen würden und es dann den ersten Wechsel gibt. Schon während dieser kurzen Distanz merkte ich wie warm es noch ist und dachte mit Bangen an die vor uns liegenden Kilometer. Doch der erste Wechsel kam glücklicherweise bald und da konnte ich dann radelnd noch einen kurzen Plausch mit Heiko halten 🙂

Run & Bike

Schließlich hatte ich dann die Gelegenheit mich erst einmal 7 km auf dem Rad auszuruhen und André beim Laufen zuzusehen. Er holte auch wieder gut auf. Bei km 10 gab es dann den nächsten Wechsel (der übrigens auch immer den Wechsel vom Radhelm beinhaltete) und für mich standen wieder 3 km an. Die ersten Meter fühlten sich etwas komisch beim Laufen an (hatte das ja vorher noch nie getestet), aber dann war alles gut.

Lausitzer Seenland 100

Die Strecke war übrigens sehr schön mit Wasser, grünen Wäldern und Feldern – ein richtiger Naturlauf. Allerdings wäre das nichts für mich für einen Halbmarathon – geschweige den Marathon – gewesen. Ich brauche bei längeren Läufen einfach Zuschauer und viele Mitläufer. Bei uns war es auf den ersten Kilometern sehr einsam und wir waren froh, wenn wir mal Mitläufer in der Ferne entdeckten.

Lausitzer Seenland 100

Die 3 km waren fix vorbei und dann war André wieder mit den 7 km dran. Als er dies geschafft hatte, war ja schon so gut wie die Hälfte geschafft und das Ziel nicht mehr ganz so weit. Mittlerweile waren wir auch am Sedlitzer See angekommen und dort starteten dann auch die Halbmarathonläufer. Damit wurde das Läuferfeld dann doch recht dicht und man musste beim Radfahren ziemlich aufpassen. Einerseits sollte man sich nie mehr als 10 m vom Läufer entfernen, aber andererseits wollte ich auch keinen der schnellen Halbmarathonläufer behindern.

Lausitzer Seeland 100

Nachdem ich wieder 3 und André noch einmal 7 km gelaufen war, hatten wir dann auch die 30 km erreicht. Etwas frustrierend fand ich ja, dass wir trotz Erholungspausen auf dem Rad von Marathonläufern überholt wurden 😦

Ab km 30 änderten wir unsere Wechseltaktik, denn André war jetzt doch etwas erschöpfter. Ich lief dann 4 km, er 3 km und wir dann Beide noch einmal 2 km. Zum Glück war es mittlerweile um einiges kühler geworden und es war recht angenehm zum Laufen.

Verpflegungspunkte gab es unterwegs sehr viele und es gab genügend Auswahl – Wasser, Cola, Salzbrezeln, Kekse, Bananen, Riegel etc. Aber wir hatten zusätzlich noch eine Flasche an unserem Rad dabei.

Und plötzlich war Kilometerschild 41 km gekommen und dort wechselten wir noch einmal, da ich unbedingt ins Ziel einlaufen wollte 🙂 André war also insgesamt 26 km gelaufen und bei mir waren es letztendlich 16 km.

Lausitzer Seenland 100

Auf den letzten Metern konnte ich noch einmal richtig Gas geben und den Zieleinlauf im Stadthafen genießen. Bei 3:55:07 h erreichten wir gemeinsam das Ziel und belegten damit Platz 21 (von 26) bei den Mixed-Teams. Insgesamt wurde es Platz 36 (von 44). Wir waren glücklich unseren ersten Run & Bike unter vier Stunden geschafft zu haben und nicht Letzte geworden zu sein 🙂 Es gab eine schicke Medaille und für jeden eine Tüte Nudelnester 🙂

Lausitzer Seenland 100 ist eine tolle Veranstaltung, die etwas für jeden Geschmack bietet. Denn neben Laufen und Run & Bike werden auch Skaten, Radfahren, Schwimmen und Walken angeboten. Eine Veranstaltung mit einem größeren Angebot kenne ich nicht! Und ich kann mir gut vorstellen 2014 erneut ins Lausitzer Seenland zu reisen.


Antworten

  1. Wow!!! Was für ein tolles Ergebnis für’s erste Mal. Herzlichen Glückwunsch euch beiden. 🙂 Na da können weitere Run&Bike’s folgen, oder? 😀

    • Lieben Dank! Und ich kann mir durchaus vorstellen noch mal an einem Run & Bike teilzunehmen 🙂 Falls das Wetter stimmt, würde ich ja im August gern an einem Swim & Run teilnehmen, auch wenn ich im Schwimmen sehr schwach bin …

  2. Eine witzige Veranstaltung ist das. Hat bestimmt viel Spaß gemacht. Und bei diesem Wetter in dieser Umgebung! Bravo!

    Liebe Grüße
    Rainer 😎

    • Ja, das war auf jeden Fall mal eine interessante Erfahrung und ich kann mir gut vorstellen, soetwas noch einmal zu versuchen 🙂

  3. Klingt wirklich spaßig und ist sicher mal eine interessante Abwechselung.

    • Ja, war auf jeden Fall mal eine tolle Abwechslung und hat Spaß gemacht!

  4. Oh klasse! Herzlichen Glückwunsch. Super gekämpft und abgewechselt.

    Dann erholt euch gut!

    PS: so weit bis zum Tria ist es ja dann auch nicht mehr 😀

    • Danke! Ja, jetzt fehlt nur noch das Schwimmen 🙂 Wobei das Radfahren beim Run & Bike ja eher entspanntes Radeln war und somit nicht wirklich mit Triathlon zu vergleichen 🙂

  5. Klasse! Für das erste Mal war das doch eine gelungene Veranstaltung. Ihr habt sicher noch Potential, dafür müsstest ihr aber deutlich häufiger wechseln.

    • Danke Henrik! War ja der erste Versuch und wir wollten zunächst erstmal einen Großteil der Strecke schaffen. Beim nächsten Mal werden wir dann ein häufigeres Wechseln einplanen und mal schaun, ob wir dadurch noch schneller werden. Habt Ihr wieder einen Run & Bike geplant?

  6. Wow – ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich bis jetzt nicht mal wusste, dass es „Run & Bike“ überhaupt gibt… Hört sich aber nach sehr viel Spass an und eure Zeit ist ja richtig toll!

    Liebe Grüsse
    Ariana

    • Danke! Ich hatte mich vorher auch nie mit dieser Disziplin beschäftigt 🙂 Aber es war gut, dass wir uns mal daran versucht haben und es hat ja auch Spaß gemacht. Hätte es eine kürzere Distanz gegeben, dann hätte ich diese wohl bevorzugt, aber wir haben es ja auch so geschafft 🙂

  7. und dann komme ich mit 🙂

    • Das wäre schön! 🙂

  8. […] Erlebnis: Run & Bike beim Lausitzer Seenland […]

  9. Glückwunsch. Das klingt doch gut, muss ich auch unbedingt mal machen.

    • Vielen Dank! Und ja, ich kann einen Run & Bike auf jeden Fall empfehlen!

  10. […] ganz neuen Wettkämpfen teil: Beim Run & Bike startete ich in Senftenberg im Team mit Manuela (Laufwelt) eine Marathon-Distanz. Das Besondere an diesem Wettkampf war, dass ein Team-Mitglied radeln durfte […]


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Kategorien

%d Bloggern gefällt das: