Verfasst von: Manu | April 14, 2012

Shin Splints, Traumeel und MTSS … oder wenn ein Läufer pausieren muss

Bis vor kurzem konnte ich mit den obigen Begriffen noch überhaupt nichts anfangen … aber das hat sich vor weniger als drei Wochen (leider) geändert. Bei meinem letzten längeren Lauf über 14 km vor fast drei Wochen schien noch alles in Ordnung. Doch zwei Tage später spürte ich plötzlich Beschwerden an der Innenseite des linken Unterschenkels über dem Knöchel. Die Beschwerden waren aber nur beim Treppensteigen (aufwärts und abwärts) zu spüren und ich dachte zunächst, dass sie von selbst wieder verschwinden würden. Aber das taten sie leider nicht. Leider passierte das in der Woche des Berliner Halbmarathons auf den ich mich schon so gefreut hatte. Ich war dann wenigstens auf der Halbmarathonmesse und dort hatte ich die Idee mich tapen zu lassen. Das war der erste Versuch mit Tapes in meinem Leben. Dort wurde mir dann gesagt, dass ich unter Shin Splints (oder auch MTSS = Medial Tibial Stress Syndrome) leiden würde. Das Tape half zwar für ca. 30 min, aber dann waren die Beschwerden wieder da. Den Halbmarathon habe ich dann als Zuschauer erlebt und die folgenden Tagen habe ich folgendes gegen die Shin Splints unternommen:

  • strikte Laufpause
  • Dehn- und Kräftigungsübungen für den Unterschenkel
  • Voltaren- und Arnikasalbe
  • Eismassage
  • Wechseldusche
  • Ibuprofen-Tabletten
  • Quarkwickel

Nach sechs Tagen waren die Beschwerden auch beim Treppensteigen verschwunden, aber ich hielt weitere sieben Tagen die Laufpause ein. Dadurch musste leider auch der Osterlauf in Paderborn ausfallen. Ich habe aber im Fitneßstudio wenigstens zweimal für einige Minuten auf dem Crosstrainer trainiert, wobei alles in Ordnung war. Diese Woche Montag habe ich dann einen ersten Laufversuch über 20 min unternommen – aber ganz langsam und mit langer Erwärmung vorab. Dieser Versuch glückte auch und ich hatte keine Beschwerden :-). Aber einen Tag später merkte ich dann doch wieder etwas …

Vorgestern traf dann endlich das Paket mit Traumeeltabletten und -salbe ein. Beides habe ich gleich verwendet und kurz darauf machte sich mein Bein wieder bemerkbar. Das verstand ich erst gar nicht, aber schnell fand ich heraus, dass dies die Erstverschlimmerung ist. Diese anfängliche Verstärkung der Symptome ist wohl ein Zeichen, dass das Mittel wirkt und somit positiv. Gestern war dann die Erstverschlimmerung besonders zu spüren und daher habe ich die Tabletten wieder abgesetzt. Heute spüre ich immer noch die Auswirkungen und hoffe, dass bald die angekündigte Heilung einsetzt. Es wäre wohl besser gewesen, die Traumeeltabletten gleich zu Beginn einzunehmen, aber ganz am Anfang wußte ich noch nicht von diesem Mittel und der Versand dauerte auch ein paar Tage.

Ansonsten habe ich mir übrigens in den letzten Tagen noch folgendes zugelegt:

Ich hoffe jetzt also, dass ich auf dem richtigen Weg bin und der morgige Elbdeichmarathon in Tangermünde der letzte Lauf ist, den ich wegen  Shin Splints ausfallen lassen muss. Falls noch jemand gute Tipps für mich hat – ich freue mich über Kommentare! Ansonsten informiere ich Euch natürlich an dieser Stelle über den weiteren Verlauf.

Update I: Ich bin mittlerweile den dritten Tag ohne Beschwerden (so weit war ich ja vor der Einnahme von Traumeel auch schon einmal :-)) und war gestern dann auch beim Arzt. Ich habe mir einen Privatarzt herausgesucht und war beim Orthophäden Dr. Neissner. Er wurde im Internet sehr empfohlen und daher wollte ich für diesen Arztbesuch auch Geld investieren. Innerhalb von zwei Tagen bekam ich auch einen Termin und es gab beim Termin keine Wartezeit aber dafür 30 min mit dem Arzt. Er hat ausführlich mit mir gesprochen und mich untersucht. Die Ursache für meine Beschwerden ist wohl eine verkürzte Wadenmuskulatur und er hat da auch schmerzhafte Triggerpunkte gefunden. Das Dehnen der Waden hatte ich in der Tat immer sehr vernachlässigt. Im Vergleich zu früheren Arztbesuchen war das wirklich voll der Unterschied. Bei diesem Arzt fühlte ich mich wirklich ernstgenommen und nicht abgefertigt. Auf jeden Fall dehne ich jetzt jeden Tag meine Wadenmuskulatur und Anfang nächster Woche werde ich vielleicht den nächsten Laufversuch unternehmen.

Update II: Morgen sind es 8 Wochen seitdem das erste Mal meine Beschwerden am rechten Unterschenkel auftauchten. Und glücklicherweise konnte ich die letzten drei Wochen schon wieder etwas trainieren. Vorletzte Woche und die Woche davor habe ich zwei kurze Läufe pro Woche unternommen (zwischen 3 – 5 km) und letzte Woche bin ich nur einmal, aber dafür länger (7 km) gelaufen. Beim Laufen hatte ich keine Schmerzen – bei den ersten Läufen traten nur danach die Beschwerden wieder etwas auf. Nach meinem gestrigen bisher längsten Lauf sind bisher zum Glück noch keine Beschwerden aufgetreten.

Seit zwei Wochen bin ich auch in Behandlung bei einer Physiotherapeutin und sie hat eine verwrungene Hüfte festgestellt und auch schmerzhafte Punkte am Schienbein gefunden. Sie hat mir auch ausdrücklich erlaubt zu laufen – ansonsten weiß sie auch nicht ob ihre Behandlung angeschlagen hat. Ansonsten dehne ich weiterhin fleißig meine Wade und habe auch im Fitneßstudio mal wieder einen Kurs besucht (Bodyfit). Und am Feiertag habe ich eine Radtour von 40 km erfolgreich bewältigt 🙂 Mein großer Wunsch ist nun, dass ich am Sonntag den Bupa London 10,000 erfolgreich finishen kann! Bitte drückt mir die Daumen!


Antworten

  1. Ich hoffe sehr, liebe Manuela, dass Du es nun wirklich überstanden hast. Du warst wirklich tapfer und hast in der Tat wohl alles versucht, um diese doofen shin splints wieder los zu werden! Irgendwas davon muss ja nun geholfen haben *festdiedaumendrück* Liebe Grüße und toi toi toi, Marion

    • Liebe Marion, vielen Dank! LG Manuela

  2. Hallo Manuela,

    als ich 2007 mein erstes erfolgreiches Laufjahr beendete meldeten sich auch bei mir die Schienbeine (beide Seiten). Ich wusste nicht, was es war und so ignorierte ich es anfangs. Als es dann aber immer schlimmer wurde musste ich zum Arzt. Ich bekam Spritzen und Schmerztabletten. Die Schmerzen verschwanden. Aber sie kamen immer wieder, sobald ich meine Laufumfänge gesteigert habe. Es war eine wirklich harte Zeit für mich.
    2010 habe ich dann wieder bei Null angefangen und trainiert wie ein absoluter Anfänger (30 Sekunden Laufen 30 Sekunden gehen und solche Sachen).
    Auch 2012 bin ich noch nicht wieder auf dem Niveau wie 2007. Aber ich befinde mich auf dem Weg dorthin :). Zwar sind meine Laufumfänge erst bei 30 km in der Woche (Vgl. 2007: 80-90 km), aber dennoch bin ich optimistisch.
    Ich hoffe, dass du deine Schmerzen schneller in den Griff bekommst als ich.
    Deine Maßnahmen gegen das shin splin hören sich aber gut an.
    Viele Grüße

    LF

    PS Hier noch ein Artikel zum Thema Schienbeinkantensyndrom, welchen ich wirklich sehr gut finde:
    http://www.joggen-online.de/lauftraining/sportverletzungen/schienbeinkantensyndrom.html

    • Vielen Dank für Deinen Kommentar! Ich wünsche Dir auch weiterhin alles Gute! Was hat denn damals bei Deinen Shin Splints am besten geholfen? Ich war mittlerweile auch beim Arzt und mein Problem kommt wohl durch eine verkürzte Wadenmuskulatur zustande. Ich hatte in der Tat das Dehnen sehr vernachlässigt.

  3. Das ist aber schön, dass dein Arzt dir sagen kann, warum du unter den Schmerzen leidest. Meiner hat immer nur die Schmerzen behandelt und nie nach der Ursache gesucht.
    Nach ausführlicher Recherche im Netz und vielen interessanten Gesprächen mit Läufern, komme ich zu dem Entschluss, dass meine Wadenmuskelatur sich ebenfalls verkürzt haben muss. Seid dem ich diese nämlich regelmäßig dehne, habe ich das Gefühl die Sache in den Griff zu bekommen. Ob es wirklich funktioniert hat, werde ich dann wohl erst am Jahresende sagen können.
    Weiterhin gute Besserung für dich.

    VG LF

  4. […] an der Innenseite über dem Knöchel. Diagnostiziert wurde die vielen Läufern bekannte Verletzung Shin-Splints. Vorher hatte ich nie damit zu kämpfen. Aufgrund dieser Beschwerden musste ich im April leider […]

  5. Hi Manu, nicht schön so ein Shin Splints. Ich würde mich freuen, wenn Du Deine Erfahrungen bei uns auf der Seite in den Kommentaren posten würdest. Ich denke, dass das auch weiteren Läufern wirklich eine gute Hilfe sein kann: http://www.joggen-online.de/lauftraining/sportverletzungen/schienbeinkantensyndrom.html


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Kategorien

%d Bloggern gefällt das: